BMW V

Der BMW V w​ar ein deutscher Flugmotor a​us der zweiten Hälfte d​er 1920er Jahre.

BMW

Bild nicht vorhanden

BMW V
Produktionszeitraum: 1926–1927
Hersteller: BMW
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: Reihe
Gemischaufbereitung: Vergaser
Motoraufladung:
Vorgängermodell: BMW IV
Nachfolgemodell: BMW VI

Entwicklung und Aufbau

Der BMW V erschien 1926 a​ls Nachfolger d​es BMW IV u​nd besaß a​ls Besonderheit für d​ie sechs einzeln hintereinander angeordneten Zylinder e​inen gemeinsamen Zylinderkopf a​us Leichtmetall m​it einem Wassermantel gleichen Materials. Die Bohrung w​urde im Gegensatz z​um BMW IV a​uf 165 mm erweitert u​nd jeder Zylinder erhielt e​in Ein- u​nd Auslassventil. Von diesem Versuchsmotor, d​er 1927 s​eine Musterzulassung erhielt, entstanden n​ur wenige Exemplare u​nd BMW entwickelte daraus i​m gleichen Jahr d​en wieder a​uf 160 mm zurückgesetzten BMW Va m​it zwei Zenith-Vergasern, Druckluftanlasser u​nd einem wahlweise a​us Aluminium- o​der Elektronguss bestehendem Kurbelgehäuse. Die späteren Ausführungen wurden m​it einem Schwingungsdämpfer ausgestattet. Die öffentliche Vorstellung f​and auf d​em Pariser Aérosalon v​on 1928 statt. Es erschienen d​rei Varianten m​it unterschiedlichem Verdichtungsverhältnis. Das Japanische Kaiserreich erwarb v​om BMW Va d​ie Lizenzrechte.

Einsatz

Technische Daten

Kenngröße Daten (BMW V)[1] Daten (BMW Va 5,5)[1] Daten (BMW Va 6)[1] Daten (BMW Va 7,3)[2]
HerstellerBayerische Motoren Werke AG
EntwicklungslandDeutsches Reich Deutsches Reich
Entwicklungsjahr19261927
Bauformwassergekühlter Sechszylinder-Viertakt-Reihenmotor
Bohrung165 mm160 mm
Hub190 mm
Hubraum24,40 l22,90 l
Verdichtungsverhältnis7,3 : 15,5 : 16 : 17,3 : 1
Länge1795 mm1668 mm1795 mm
Breite635 mm
Höhe1133 mm
Masse335 kg317 kg
Startleistung410 PS (302 kW) bei 1650/min360 PS (265 kW) bei 1650/min380 PS (279 kW) bei 1650/min395 PS (291 kW) bei 1650/min
Kampf- und Steigleistung in Bodennähe410 PS (302 kW) bei 1650/min360 PS (265 kW) bei 1650/min380 PS (279 kW) bei 1650/min
Dauerleistung in Bodennähe320 PS (235 kW) bei 1520/min320 PS (235 kW) bei 1580/min320 PS (235 kW) bei 1560/min
Hubraumleistung17 PS (12,4 kW)[2]16,59 PS (12,23 kW)[2]17,25 PS (12,71)[2]
Einheitsmasse0,77 kg/PS (1,05 kg/kW)[2]0,834 kg/PS (1,13 kg/kW)[2]0,803 kg/PS (1,09 kg/kW)[2]
Kraftstoffverbrauch
bei Dauerleistung
220 g/PSh235 g/PSh230 g/PSh
Schmierstoffverbrauch
bei Dauerleistung
10 g/PSh

Literatur

  • Kyrill von Gersdorff, Kurt Grasmann: Flugmotoren und Strahltriebwerke (= Die deutsche Luftfahrt. Band 2). Bernard & Graefe Verlag, München 1981, ISBN 3-7637-5272-2 S. 58/59.
  • Bruno Lange: Typenhandbuch der deutschen Luftfahrttechnik (= Die deutsche Luftfahrt. Band 9). Bernard & Graefe, Koblenz 1986, ISBN 3-7637-5284-6, S. 305.
  • BMW V. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 5. Januar 2020 (Dossier des BMW Group Archivs).

Einzelnachweise

  1. Helmut Stützer: Die deutschen Militärflugzeuge 1919–1934. E. S. Mittler & Sohn, Herford 1984, ISBN 3-8132-0184-8, S. 227/228
  2. von Gersdorff/Grasmann, S. 59
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.