BL 6-Inch-Schiffsgeschütz Mk XII

Das BL 6 Inch Mk XII war ein britisches Schiffsgeschütz. Das Kaliber betrug 6 Inch, das heißt 152 Millimeter (mm) bei einer Kaliberlänge von 45, was einer Geschützrohrlänge von 6,86 m entspricht. Es wurde als Hauptbewaffnung auf Kreuzern und als Sekundärbewaffnung auf Dreadnoughts der Royal Navy und der Royal Australian Navy eingesetzt.[1]

BL 6 Inch Mk XII

Geschütz Nr. 7 auf dem Oberdeck der HMS Warspite, im Juni 1916 mit Beschussschäden nach der Skagerrakschlacht
Kaliber: 152,4 mm
(6 Inch)
Lauflänge: 6,858 m
(Kaliberlänge 45)
Gewicht: 6.998 kg
(ohne Munition)
Munitionsvorrat: abhängig von Schiffstyp[1].
Gewicht der Treibladung: 12,3 kg
Geschossgewicht: 45,3 kg (HE)
45,3 kg (CPC)
Höhenrichtbereich: Minimum −5°
Maximum +40° (je nach Lafette)
Reichweite: 14.320 m Erhöhung 20°
19.660 m Erhöhung 40°
Drehgeschwindigkeit: manuelle Richtung
Erhöhungsgeschwindigkeit: manuelle Richtung
Feuergeschwindigkeit: 5–7 Schuss/min
Antrieb manuell

Verwendung

Das BL 6 Inch Mk XII löste das frühere Kaliber-50-Schiffsgeschütz BL 6 Inch Mk XI auf vielen Schiffen der Royal Navy ab, da dieses sich vor allem auf den Leichten Kreuzern als zu unhandlich erwiesen hatte. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs war es das modernste britische 152-mm-Geschütz. Es wurde überwiegend in Einzellafettierung montiert. Auf Grund des geringen Höhenrichtbereichs von 40° eignete es sich nicht zur Flugabwehr.

Als Hauptbewaffnung

(Aufzählung unvollständig)

Leichte Kreuzer:

Monitore:

Als Sekundärbewaffnung

(Aufzählung unvollständig)

Commons: BL 6-Inch-Schiffsgeschütz Mk XII – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. British 6"/45 (15,2 cm) BL Mark XII. NavWeaps. Abgerufen am 21. Januar 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.