BADR-6

BADR-6 (vormals Arabsat-4C) ist ein Telekommunikationssatellit der Arab Satellite Communications Organization (ARABSAT).

BADR-6 / ehem. Arabsat 4C
Startdatum 7. Juli 2008 21:47 UTC
Trägerrakete Ariane 5 ECA
Startplatz ELA-3, Weltraumzentrum Guayana
COSPAR‑ID: 2008-034B
Startmasse 3346 kg
Abmessungen 2,9 × 1,75 × 2,5 m
Spannweite in Umlaufbahn 32 m
Hersteller EADS Astrium
Satellitenbus Eurostar E2000+
Lebensdauer 12 Jahre
Betreiber Arabsat
Wiedergabeinformation
Transponder 24 Ku-Band + 20 C-Band
Sonstiges
Elektrische Leistung 7800 W
Position
Erste Position 26° Ost
Aktuelle Position 26° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Geschichte

Er dient als Ersatz des bei einem Fehlstart verloren gegangenen Satelliten Arabsat 4A und wurde deshalb anfangs als Arabsat-4C bezeichnet. Der auf Basis des Satellitenbus' Eurostar E2000+ gebaute Satellit ist der dritte von Astrium für den Betreiber ARABSAT mit Sitz im saudi-arabischen Riad herstellte Satellit. Der entsprechende Vertrag wurde im Juni 2006 geschlossen und der Satellit nach der Montage in Toulouse im März 2008 nach Kourou geliefert. Der Start des Satelliten erfolgte mit einer Ariane 5 ECA am 7. Juli 2008 um 21:47 UTC vom Centre Spatial Guyanais zusammen mit dem Kommunikationssatelliten ProtoStar 1. Er wurde auf der Position 26° Ost ausgesetzt.

Aufbau und Empfang

BADR-6 wiegt 3346 Kilogramm, ist mit 24 Ku-Band- und 20 C-Band-Transpondern ausgestattet und soll die arabische Welt und benachbarte Staaten mit Direktrundfunk und Breitband-Internetverbindungen versorgen. Zusätzlich verfügt er über ausreichende Zusatzkapazität um den erwarteten Anstieg der Nachfrage nach hochauflösenden Fernsehsignalen im HDTV-Standard auszugleichen. Er hat eine Größe von 2,9 × 1,75 × 2,5 Metern und seine Solarzellenflächen besitzen eine Spannweite von 32 Metern. Diese liefern am Beginn der Mission eine Leistung von 7,8 Kilowatt.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.