Böhmisch Brauhaus Großröhrsdorf

Die Böhmisch Brauhaus Großröhrsdorf GmbH ist eine Brauerei in Großröhrsdorf in Sachsen.

Böhmisch Brauhaus Großröhrsdorf GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1. Juli 1887
Sitz Großröhrsdorf
Leitung Stefan Tentler[1]
Branche Brauerei
Website www.boehmisch-brauhaus.de

Geschichte

Bierdeckel der Brauerei (DDR)
Traditionsbahn Pilsner

Die Brauerei wurde 1887 als Dampfbrauerei eröffnet. Die Großröhrsdorfer Unternehmerfamilie Großmann finanzierte den Bau. Der erste Pächter der Brauerei war Albin Nestler. Nachdem bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges jährlich etwa 14.000 Hektoliter Bier gebraut wurden, wurde 1916/1917 die Produktion kriegsbedingt auf Mineralwasser umgestellt.

Nachdem dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Bierbrauerei wieder aufgenommen. In den 1930er- und 1960er-Jahren wurde das Unternehmen grundlegend erweitert und modernisiert. Nach der 1972 erfolgten Verstaatlichung wurde die Brauerei 1975 als Betriebsteil Werk Bautzen in den VEB Dresdner Brauereien eingegliedert. 1979 erfolgte daraus die Bildung des VEB Getränkekombinat Dresden.

Nach der Wende wurde die Brauerei 1990 reprivatisiert und in den nachfolgenden Jahren erneut modernisiert. Seit 2008 firmiert die Brauerei als Böhmisch Brauhaus Großröhrsdorf GmbH.[2][3]

Sorten

Einzelnachweise

  1. Offizielles Impressum auf der Website der Brauerei
  2. Katrin Kunipatz: Hier kommen die Bläschen ins Bier. (Nicht mehr online verfügbar.) alles-lausitz.de, 18. Juni 2012, archiviert vom Original am 23. Oktober 2014; abgerufen am 21. Oktober 2014.
  3. Ein Traditionsbier – in Sachsen gebraut. Die Infoseiten, abgerufen am 3. April 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.