Bärenklause-Kautzsch

Bärenklause-Kautzsch war von 1935 bis 1994 eine Gemeinde in Sachsen. Alle Gemeindeteile gehören heute zu Kreischa.

Geographie

Bärenklause-Kautzsch befand sich südlich der Landeshauptstadt Dresden und nördlich von Kreischa.

Nachbarorte

Hänichen Babisnau Sobrigau
Possendorf Burgstädtel
Theisewitz Kreischa Gombsen

Geschichte

Bärenklause-Kautzsch entstand 1935 aus dem Zusammenschluss der vorher eigenständigen Orte Bärenklause und Kautzsch. Die Verwaltungszugehörigkeit lag anfangs bei der Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde und ging 1952 in den Kreis Freital über. 1957 wurde die Nachbargemeinde Babisnau eingemeindet.[1] Zum 1. März 1994 erfolgte die Auflösung von Bärenklause-Kautzsch durch die Eingliederung aller drei Gemeindeteile nach Kreischa, die seitdem eigene Ortsteile sind.[2]

Entwicklung der Einwohnerzahl

JahrEinwohnerzahl[1]
1939320
1946392
1950393
1964369
1990256

Einzelnachweise

  1. Bärenklause-Kautzsch im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  2. Angaben für 14 0 26 010 Gemeinde Bärenklause-Kautzsch. In: Regionalregister Sachsen. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 16. Dezember 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.