Axel Siefer

Axel Siefer (* 28. April 1951) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Arbeit

Axel Siefer ist seit 1971 als Schauspieler und Regisseur tätig. Er besuchte von 1969 bis 1973 die Schauspielschule Schneider-Wienecke in Stuttgart[1]. Neben der Arbeit als Schauspieler und Regisseur war er an der Gründung und Leitung einiger Theater in Deutschland beteiligt.[2]

Zudem schrieb Axel Siefer 2004 ein Buch mit dem Titel Als Schubert so alt war wie ich…, in dem er seine zwanzigjährige Bühnenerfahrung als Darsteller des Kontrabassisten in Patrick Süskinds Der Kontrabass verarbeitet[3] und 2015 die Erzählung 'Hubert', eine Entwicklungsgeschichte aus der Kinderperspektive.[4][5] Von 2010 bis 2014 verkörperte er in der Sat.1-Serie Danni Lowinski den Kurt Lowinski.

Filmografie (Auswahl)

Film

Fernsehen

Rollen (Auswahl)

  • 1984: Alte Oper Frankfurt: Der Untergang der Titanic – Regie: Reinhard Hinzpeter
  • 1986–1989: Der Wahnsinnige – Regie: Franziska Winterberg
  • 1992–1999: Freies Schauspielensemble Frankfurt am Main u. a.: Valerio in Leonce und Lena, Arthur Duncan in Pterodactylus, Das Fieber
  • 1996–2007: Theater im Bauturm Köln: Marc in "Kunst" von Yasmina Reza
  • 2002: Stadttheater Osnabrück u. a.: Voss in Ritter, Dene, Voss von Thomas Bernhard
  • 2006: Braun in Nachtasyl Theaterprojekt in Polen, Slowenien, Deutschland
  • 2009: 1.000. Vorstellung Der Kontrabaß von Patrick Süskind – Regie: Alexandre Guini
  • 2010: Freies Schauspielensemble Frankfurt/Die Assoziation, Köln: Bruscon in Der Theatermacher von Thomas Bernhard – Regie: Reinhard Hinzpeter

Einzelnachweise

  1. Axel Siefer bei crew united, abgerufen am 12. Januar 2022
  2. Kurz-Biografie über Axel Siefer auf der offiziellen Website des Privatfernsehsenders SAT.1
  3. Andreas Fasel: Theater: Eine lange Ehe mit dem Kontrabass. 18. Mai 2008 (welt.de [abgerufen am 7. Januar 2020]).
  4. So eine Rolle zehrt und nährt. In: Kölner Stadtanzeiger. 8. April 2004, abgerufen am 21. Juli 2013.
  5. Beschreibung über Axel Siefer auf der Website der Agentur Charactors
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.