AutoGyro Cavalon
Der AutoGyro Cavalon ist ein Tragschrauber aus deutsch-britischer Koproduktion. Auf der AERO in Friedrichshafen am 12. April 2011 wurde er erstmals öffentlich vorgestellt.
| AutoGyro Cavalon | |
|---|---|
![]() | |
| Typ: | Tragschrauber |
| Entwurfsland: | |
| Hersteller: |
|
| Produktionszeit: | ab Mitte 2011 |
| Stückzahl: | 500 stand September 2021 |
Konstruktion
Das wichtigste Konstruktionsmerkmal des Cavalons ist die Auslegung als Side-by-Side-Tragschrauber, d. h., dass die Sitze des Piloten und des Passagiers sich nebeneinander befinden. Der Rumpf ist in geschlossener Monocoque-Bauweise gefertigt und besteht wie die Leitwerke aus kohlenstofffaser- und glasfaserverstärktem Kunststoff. Die Kabine ist doppelwandig, um das Motorgeräusch zu dämpfen.
Technische Daten
| Kenngröße | Daten[1] |
|---|---|
| Länge | 4,6 m |
| Breite | 1,9 m |
| Höhe | 2,8 m |
| Rotordurchmesser | 8,4 m[2] |
| Leermasse | 250 kg[2] |
| Max. Startmasse | 500 kg[2] |
| Reisegeschwindigkeit | 145 km/h[2] |
| Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h[2] |
| Steigrate | 3,2 m/s[2] |
| Reichweite | 650 km |
| Gipfelhöhe | 3000 m (Rotax 912 ULS), 4000 m (Rotax 914 UL) |
| Startstrecke (15 m Hindernis) | 300 m |
| Landestrecke (15 m Hindernis) | 150 m |
| Lastvielfache | +3/–1g |
| Tankinhalt | 100 l |
| Verbrauch | 14–18 l/h[2] |
| Motor | ein Rotax 912 ULS oder Rotax 914 UL[2] |
Siehe auch
Weblinks
Commons: AutoGyro Cavalon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website des Herstellers
- Handbuch (PDF-Datei; 2,11 MB)
Einzelnachweise
- Webseite des Herstellers (Memento des Originals vom 2. April 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Roy Beisswenger: World Directory of Light Aviation 2018-2019. Hrsg.: Willi Tacke. Sport Aviation Press, Greenville (Illinois), Gyroplanes, S. 188.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
