Austin Wagner

Austin Wagner (* 23. Juni 1997 in Calgary, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler. Er steht seit März 2017 bei den Los Angeles Kings in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag und kommt parallel für deren Farmteam, die Ontario Reign, in der American Hockey League (AHL) zum Einsatz.

Kanada  Austin Wagner
Geburtsdatum 23. Juni 1997
Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 81 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2015, 4. Runde, 99. Position
Los Angeles Kings
Karrierestationen
2012–2017 Regina Pats
seit 2017 Ontario Reign
seit 2018 Los Angeles Kings

Karriere

Nachdem er in seiner Jugend bei den Calgary Northstars in der Alberta Midget Hockey League zum Einsatz kam, wurde Wagner beim Bantam Draft der Western Hockey League (WHL) in der fünften Runde von den Regina Pats ausgewählt. Für die Spielzeit 2013/14 wurde Wagner als 16-Jähriger in den endgültigen Mannschaftskader der Pats aufgenommen und absolvierte 42 Spiele. Seinen Durchbruch schaffte der Außenstürmer in der Saison 2014/15, in der er 61 Spiele absolvierte und 39 Scorerpunkte erzielte. In den folgenden beiden Spielzeiten konnte Wagner dies mit 62 bzw. 66 Scorerpunkten für die Pats noch überbieten.

Beim NHL Entry Draft 2015 wurde Austin Wagner in der vierten Runde als 99. Spieler von den Los Angeles Kings ausgewählt und am 6. März 2017 unterzeichnete er dort einen dreijährigen Einstiegsvertrag. Dort kam er zunächst für das Farmteam der Kings, die Ontario Reign, in der American Hockey League (AHL) zum Einsatz. Den Saisonbeginn 2017/18 verpasste Wagner durch eine Schulteroperation, zu seinem Debüt für die Ontario Reign kam er am 3. Dezember 2017 im Spiel gegen die Tucson Roadrunners. Seinen ersten Treffer in der AHL erzielte er sechs Tage später.[1]

Im Jahr 2018 wurde Austin Wagner ins Aufgebot der Los Angeles Kings für die NHL-Spielzeit 2018/19 berufen, zu seinem NHL-Debüt kam er am 5. Oktober 2018 bei der Niederlage gegen die San Jose Sharks. Nach sieben absolvierten Spielen in der NHL wurde Wagner zunächst zu den Ontario Reign zurück berufen. Nach sechs Spielen kehrte er wieder zu den Los Angeles Kings zurück, wo er am 21. November 2018 im Spiel gegen die Colorado Avalanche seinen ersten Treffer in der National Hockey League erzielte. Am 7. Dezember 2018 wurde Wagner wieder zu den Ontario Reign zurückgeschickt, um dort mehr Spielpraxis zu sammeln.[2]

International

2017 wurde Wagner in ein Trainingslager der kanadischen U20-Eishockeynationalmannschaft für die Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 aufgenommen, schlussendlich jedoch nicht in den Kader berufen.

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2012/13 Regina Pats WHL 1 0 0 0 0
2013/14 Regina Pats WHL 42 1 1 2 18 2 0 0 0 0
2014/15 Regina Pats WHL 61 20 19 39 53 9 1 2 3 8
2015/16 Regina Pats WHL 70 28 34 62 84 12 3 6 9 12
2016/17 Regina Pats WHL 64 30 36 66 94 22 16 5 21 29
2017/18 Ontario Reign AHL 50 10 7 17 62 3 0 0 0 2
2018/19 Ontario Reign AHL 9 3 0 3 16
2018/19 Los Angeles Kings NHL 62 12 9 21 16
2019/20 Los Angeles Kings NHL 65 6 5 11 39
2020/21 Los Angeles Kings NHL 44 4 4 8 15
WHL gesamt 238 79 90 169 249 45 20 13 33 49
AHL gesamt 59 13 7 20 78 3 0 0 0 2
NHL gesamt 171 22 18 40 70

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Zach Dooley: Reign in review – Austin Wagner. In: lakingsinsider.com. 20. Juli 2018, abgerufen am 8. Dezember 2018.
  2. Jon Rosen: Wagner assigned. In: lakingsinsider.com. 7. Dezember 2018, abgerufen am 8. Dezember 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.