Augustin Gattinger
Augustin Gattinger (* 3. Februar 1825 in München; † 18. Juli 1903 in Nashville) war ein US-amerikanischer Botaniker und Arzt deutscher Abstammung. Verschiedene Pflanzenarten wie Gattingers Goldrute oder „Gattinger's Mock-orange“, eine Pfeifenstrauch-Art, tragen seinen Namen. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Gatt.“.

Augustin Gattinger

Augustin Gattinger, circa 1870
Leben
August(in) Gattinger schloss 1844 das (heutige) Wilhelmsgymnasium München[1] ab. Anschließend studierte er in München Philosophie und Medizin. 1849 wanderte er nach Nashville (Tennessee /USA) aus.
Werke
- The Flora of Tennessee, 1901.
Quellen
- Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg. von Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
Weblinks
- Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Augustin Gattinger beim IPNI
Einzelnachweise
- Max Leitschuh: Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München, 4 Bde., München 1970–1976; Bd. 4, S. 29.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.