August von Cramon

August Friedrich Wilhelm Karl Erdmann von Cramon (* 7. April 1861 in Pawlau, Oberschlesien; † 19. Oktober 1940) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalleutnant im Ersten Weltkrieg.

Leben

Cramon amtierte als Generaladjutant des deutschen Kaisers und diente 1915 bis 1918 als deutscher Militärbevollmächtigter im österreichisch-ungarischen Generalstab. Zuvor hatte Freytag von Loringhoven den Posten bekleidet.[1] Nach dem Krieg betätigte sich Cramon schriftstellerisch und wirkte u. a. als geschäftsführender Vorsitzender der Generalstabsvereinigung "Graf Schlieffen".[2] Cramon war mit Helene Freiin von Tschammer verheiratet.

Sein Grab befindet sich auf dem Invalidenfriedhof in Berlin.

Werke

Grabstätte

Einzelnachweise

  1. Tim Hadley: Military Diplomacy in the Dual Alliance: German Military Attaché Reporting, S. 212. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  2. Johannes Hürter: Wilhelm Groener: Reichswehrminister am Ende der Weimarer Republik (1928–1932), S. 220. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.