August Louis Schmiemann

August Louis Schmiemann (* 14. September 1869[1] in Münster; † circa 1916[2] in Leipzig) war ein deutscher Bildhauer und Sohn des Münsteraner Bildhauers August Schmiemann.

Um 1900 ließ er sich in Leipzig-Plagwitz nieder. Das Gebäude in der Karl-Heine-Straße 19 wurde 1901 als Wohnung und Atelier umgebaut.[3]

Er arbeitete viele Jahre für den Bildhauer Max Klinger.

Werke

Schiller-Denkmal, Leipzig (1914)

Aus seiner Hand stammt das 1914 nach Entwürfen von Johannes Hartmann geschaffene Schillerdenkmal in Leipzig.[4] Das Schillerdenkmal steht in der Lenné-Anlage, nahe der Schillerstraße in der Innenstadt Leipzigs.

Nietzsche-Büste (1902/1903)

An der Erstellung der Büste von Friedrich Nietzsche war August Louis Schmiemann maßgeblich beteiligt.[5][6]

Bau des Stadthauses am Burgplatz 1, Leipzig (1908–1912)

Im Jahr 1908, drei Jahre nach der Fertigstellung des Neuen Rathauses, begann nördlich von diesem der Neubau des Stadthauses. [...] Die Arbeiten an den Schlusssteinen der Hauptgeschossfenster mit Kinderreliefs stammen vom Leipziger August Schmiemann.[7]

Einzelnachweise

  1. Kirchenbuch St. Georg, Hohenholte. Abgerufen am 25. Januar 2022.
  2. Adressbuch Leipzig 1916, SLUB Dresden, weist Frau Alma Schmiemann als Inhaberin aus.
  3. Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen - Denkmaldokument, Obj.-dok.-Nr 09264395, auf denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de, abgerufen am 28. Januar 2022
  4. Das Schillerdenkmal. Abgerufen am 25. Januar 2022.
  5. Schriftverkehr im GSA, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar mit Frau Förster-Nietzsche
  6. Die Klinger-Büste. Abgerufen am 25. Januar 2022.
  7. Stadthaus, auf leipzigentdecken.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.