August-Gaul-Plakette

Die August-Gaul-Plakette ist eine Auszeichnung und Ehrengabe der Stadt Hanau in Hessen.[1]

Namensgebung

Die Plakette wurde nach dem in Großauheim bei Hanau geborenen August Gaul (1869–1921) benannt, einem Bildhauer, der als erster moderner Bildhauer Deutschlands und als bedeutendster Tierplastiker der Epoche des Fin de siècle, der Wende vom 19. in das 20. Jahrhundert, gilt.

Widmung

Die Plakette wurde im Jahr 1969 zur Würdigung besonderer Verdienste um die Stadt Großauheim geschaffen. Sie wurde anlässlich des 100. Geburtstages ihres Namenspatrons August Gaul erstmals verliehen.

Durch die Verwaltungs- und Gebietsreform des Landes Hessen wurde Großauheim in die Stadt Hanau eingegliedert. Die August-Gaul-Plakette wurde ab 1980 als Ehrengabe Hanaus übernommen.

Die Stadt Hanau verleiht die August-Gaul-Plakette an Institutionen und Persönlichkeiten, die sich auf kulturellem bzw. künstlerischen Gebiet in außerordentlichem Maß verdient gemacht haben.

Design

Die Bronze-Plakette wurde nach einem Entwurf von Hans-Michael Kissel von der Staatlichen Zeichenakademie Hanau gestaltet. Sie zeigt eine Camée, auf welcher der Namenspatron August Gaul im Profil dargestellt ist. Daneben ist in Versalien der Schriftzug August Gaul geb 1869 gest 1921 frei angeordnet.[2]

Preisträger

Stadt Großauheim

Stadt Hanau

Einzelnachweise

  1. August-Gaul-Plakette auf: hanau.de
  2. Foto: August-Gaul-Plakette auf: hanau.de
  3. Stadt Hanau - August-Gaul-Plakette. In: hanau.de. Abgerufen am 7. Oktober 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.