Augstein und Blome

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Fernsehsendung
Originaltitel Augstein und Blome
Produktionsland Deutschland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2011–2020
Länge 15 Minuten
Episoden 245
Ausstrahlungs-
turnus
freitags
Genre Talkshow
Erstausstrahlung 21. Januar 2011 auf phoenix

Augstein und Blome war eine wöchentliche Diskussionssendung der beiden Journalisten Jakob Augstein, dem Herausgeber der Wochenzeitung der Freitag, und Nikolaus Blome, der bis 2013 Leiter des Hauptstadtbüros der Bild-Zeitung, bis Mai 2015 Leiter des Hauptstadtbüros des Spiegel und von Dezember 2015 bis Oktober 2019 stellvertretender Chefredakteur der Bild-Zeitung war.[1] Sie lief vom 21. Januar 2011 bis zum 27. August 2020 wöchentlich bei Phoenix.[2]

In der zehn- bis fünfzehnminütigen Sendung diskutierten Augstein und Blome über das politische Thema der Woche. In einer Art verbalem Schlagabtausch debattierten sie kontrovers über Themen wie die Eurokrise, die Energiewende oder die NSA-Affäre.[2] Charakteristisch für diesen Polit-Talk war die oft gegensätzliche Meinung und Argumentation der beiden Journalisten, wobei Augstein den linksprogressiven und Blome den liberalkonservativen Ansatz repräsentierte. In dieser Hinsicht erinnert das Format an die Dynamik der früheren ZDF-Sendung „Frontal“ mit Bodo H. Hauser und Ulrich Kienzle oder auch an „Links-Rechts“ bei N24 mit Hajo Schumacher und Hans-Hermann Tiedje.

Die Erstausstrahlung fand freitags um ca. 17 Uhr nach der Wiederholung der Sendung Maybrit Illner statt. Zudem sind die einzelnen Folgen im Phoenix-Kanal auf YouTube verfügbar. In der „Freitag“-Community werden Zuschauerreaktionen gesammelt und diskutiert.

Mit dem Wechsel von Nikolaus Blome zu RTL wurde die Sendung am 30. August 2020 eingestellt.[3] Seit August 2021 werden im RTL Nachtjournal regelmäßig kurze Episoden der Kategorie Gegenverkehr ausgestrahlt, in der Augstein von Blome durch den Berliner Hauptstadtverkehr chauffiert wird, während beide über aktuelle politische Themen diskutieren.

Seit dem 17. Juni 2021 hat Phoenix mit Rosenfeld/Feldenkirchen eine inhaltlich und stilistisch baugleiche Nachfolgesendung im Programm.

Episoden

siehe Augstein und Blome/Episodenliste

Einzelnachweise

  1. Süddeutsche Zeitung: Kündigung - Nikolaus Blome verlässt "Bild". Abgerufen am 29. Februar 2020.
  2. Christian Henz: Mann gegen Mann. Neu bei Phoenix: „Augstein und Blome“. In: dwdl.de. 20. Januar 2011. Abgerufen am 4. Oktober 2013.
  3. Mona Sophie Ritter: „Augstein und Blome“ fetzen sich zum letzten Mal im TV. 28. August 2020, abgerufen am 30. August 2020 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.