Auersberger Häuser

Die Auersberger Häuser waren eine Siedlung am Fuße des Auersberges im westlichen Erzgebirge. Sie befanden sich am Osthang des Berges, wo durch die Kleine Bockau ein Grund gebildet wird und östlich der Riesenberg ansteigt. In diesem Auersberger Grund waren seit der Frühen Neuzeit Bergmänner und Zinnseifner aktiv. Es gab mehrere Pochwerke und aus den vorhandenen Hut- oder Zechenhäuser ging die kleine Ansiedlung mitten im Wald hervor.

Bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert standen auf einer Bergwiese die Auersberger Häuser, darunter das Huthaus der Großzeche. Durch einen Großbrand 1907 wurden sie vernichtet und danach nicht wieder aufgebaut. Heute erinnern nur wenige Mauerreste an das Vorhandensein dieser früheren Bergbausiedlung.[1]

Unweit der Auersberger Häuser war noch im ausgehenden 19. Jahrhundert ein Meiler aktiv.

Einzelnachweise

  1. Wo der Berggeist träumend sitzt (Tour 11). Am Auersberg – Der geheimnisvolle Teil des Erzgebirges. In: am-auersberg.de. Abgerufen am 14. Juli 2015.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.