Atrophy (Kurzfilm)

Atrophy (deutsch Atrophie) ist ein südafrikanischer Kurzfilm von Palesa Shongwe aus dem Jahr 2009. In Deutschland feierte der Film am 8. Mai 2011 bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen Premiere.

Film
Originaltitel Atrophy
Produktionsland Südafrika
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2009
Länge 8 Minuten
Stab
Regie Palesa Shongwe
Drehbuch Palesa Shongwe
Produktion Big Fish School of Digital Filmmaking
Kamera Palesa Shongwe
Schnitt Palesa Shongwe

Handlung

Wie die Räume sich beim Übergang in das Erwachsenenalter verengen und entmystifizieren behandelt dieses Werk Shongwes. Er ist eine Hommage an die Musik und die Jugend, welche beide auch die Hauptträger des Films sind.

Kritiken

„Der Film ‚Atrophy‘ ist eine gelungene Komposition aus Tanz, Poesie, Musik und dokumentarischen Aufnahmen. Eine junge Südafrikanerin drückt im Tanz, der Gemeinschaft stiftet und an ihre kulturelle Tradition erinnert, ihre Sehnsucht nach Freiheit aus. Zugleich befürchtet sie, dass der Raum, den sie im Tanz entfaltet, von den Lebensbedingungen der Townships zunehmend eingeschränkt wird. Im Rhythmus des Körpers bilden sich Freiräume, die den wachsenden gesellschaftlichen Einschränkungen widerstehen.“

Ökumenische Jury 2011: kurzfilmtage.de[1]

Auszeichnungen

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2011

Einzelnachweise

  1. „Preis der Ökumenischen Jury, dotiert mit EUR 1.500“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.