Assens (Fünen)

Assens [ˈasəns] ist eine dänische Hafenstadt am Kleinen Belt. Sie wurde 1231 gegründet und verfügt über einen gut erhaltenen Altstadtkern.

Assens
Assens (Dänemark)
Assens
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Syddanmark
Kommune
(seit 2007):
Assens
Kommune/Amt:
(bis Ende 2006)
Assens Kommune
Fyns Amt
Harde/Amt:
(bis März 1970)
Båg Herred
Odense Amt
Sogn: Assens Sogn
Gamtofte Sogn
Koordinaten: 55° 16′ N,  54′ O
Gegründet: 1231
Einwohner:
(2021[1])
6.060
Postleitzahl: 5610
Website: www.assens.dk

Straße in der Altstadt.
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt

Geographie

Assens befindet sich an der Westküste der dänischen Insel Fyn (dt.: Fünen) am Kleinen Belt. Eine mögliche Anfahrt kann über die Autobrücke über den Kleinen Belt an der Stadt Fredericia vorbei, erfolgen.

Kommunalgehörigkeit

Die Stadt bildet eine eigene Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) Assens Sogn, erstreckt sich mittlerweile aber auch auf das Gebiet des nördlich angrenzenden Gamtofte Sogn. Beide gehörten ursprünglich zur Harde Båg Herred im Odense Amt, seit 1970 dann zu Assens Kommune im Fyns Amt, die mit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 in der „neuen“ Assens Kommune in der Region Syddanmark aufgegangen ist, deren Verwaltungssitz Assens bildet.

Hafen

Die Stadt verfügt über einen Industriehafen mit einem Werftbetrieb und zwei Docks, wovon eines überdacht ist. Vom Hafen aus besteht eine Fährverbindung nach Bågø. Direkt gegenüber dem Industriehafen mit seinen Docks befindet sich die Marina für Sportschiffer mit 600 Liegeplätzen, davon 100 für Gäste.[2]

Verkehr

Draisinenbahn
Ein Hochseeschlepper wird von einem kleinen Motorboot ins überdachte Dock gezogen.

Von 31. Mai 1861 bis 21. Mai 1966 verband die Assensbane die Stadt mit dem Ort Tommerup Stationsby. Dort gab es Anschlüsse nach Odense. Seit 1995 kann ein Teil der Strecke mit Fahrraddraisinen befahren werden.

Sehenswürdigkeiten

  • Assens Miniby: Assens im Miniaturformat um das Jahr 1900.
  • Museum Ernst’s Samlinger: Sammlung, die von F. Ernst im Zuge seiner Reisen mitgebracht wurde.
  • Die Insel Bågø ist viermal täglich mit der Autofähre zu erreichen. Sie bietet schöne Spaziergänge.
  • Die ehemalige Insel Helnæs, heute eine Halbinsel ist südlich über einen Damm verbunden. Sie bietet Angelmöglichkeiten
  • Der Gutshof Gammel Alvernæs, ein fünischer Herrensitz bei Ebberup, ist 6 Kilometer von Assens entfernt.
  • Hagenskov bei Ebberup bietet die Möglichkeit, ein altes Verlies zu besichtigen.

Persönlichkeiten

In Assens geboren:

Mit Assens verbunden:

  • Britta Schall Holberg (1941–2022), stellvertretende Bürgermeisterin und Besitzerin von Hagenskov
  • Thomas Sørensen (* 1976), dänischer Fußball-Nationaltorwart; spielte als Kind bei Assens FC.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
  2. Website der Marina von Assens, abgerufen am 13. September 2011
Commons: Assens (Fünen) – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.