Asien-Cup (Austragungen)

Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des Asien-Cups zwischen 1992 und 1995.

Inhaltsverzeichnis
1992 1993 1995

Literatur

Austragung 1992

Der erste Asien-Cup wurde zwischen dem 15. und 19. Februar 1992 im japanischen Obihiro in der Unterpräfektur Tokachi ausgetragen. Japan setzte sich im Finale gegen die Volksrepublik China durch. Den dritten Platz sicherte sich Nordkorea vor Südkorea.

Vorrunde

15. Februar 1992 Korea Nord Nordkorea
1:7
(0:3, 0:1, 1:3)
China Volksrepublik Volksrepublik China
Obihiro-no-mori-Eisarena, Obihiro
15. Februar 1992 Japan Japan
5:3
(2:0, 3:2, 0:1)
Korea Sud Südkorea
Obihiro-no-mori-Eisarena, Obihiro
16. Februar 1992 Japan Japan
5:4
(3:1, 2:3, 0:0)
Korea Nord Nordkorea
Obihiro-no-mori-Eisarena, Obihiro
16. Februar 1992 China Volksrepublik Volksrepublik China
15:1
(5:1, 6:0, 4:0)
Korea Sud Südkorea
Obihiro-no-mori-Eisarena, Obihiro
18. Februar 1992 Korea Sud Südkorea
3:3
(1:0, 0:1, 2:2)
Korea Nord Nordkorea
Obihiro-no-mori-Eisarena, Obihiro
18. Februar 1992 Japan Japan
8:2
(2:0, 2:2, 4:0)
China Volksrepublik Volksrepublik China
Obihiro-no-mori-Eisarena, Obihiro
Pl. Land Sp S U N Tore Punkte
1.Japan Japan 330018:096:0
2.China Volksrepublik Volksrepublik China 320124:104:2
3.Korea Nord Nordkorea 301208:151:5
4.Korea Sud Südkorea 301207:231:5

Finalrunde

Spiel um Platz 3
19. Februar 1992 Korea Nord Nordkorea
14:1
(8:0, 2:1, 4:0)
Korea Sud Südkorea
Obihiro-no-mori-Eisarena, Obihiro
Finale
19. Februar 1992 Japan Japan
9:3
(2:1, 2:2, 5:0)
China Volksrepublik Volksrepublik China
Obihiro-no-mori-Eisarena, Obihiro

Austragung 1993

Der zweite Asien-Cup wurde zwischen dem 25. und 28. Januar 1993 im japanischen Sapporo in der Unterpräfektur Ishikari ausgetragen. Japan verteidigte den Titel vor Nordkorea. durch. Den dritten Platz sicherte sich Südkorea vor der Volksrepublik China.

25. Januar 1993 Korea Nord Nordkorea
6:3
(0:2, 3:0, 3:1)
China Volksrepublik Volksrepublik China
Sapporo
25. Januar 1993 Japan Japan
9:0
(2:0, 6:0, 1:0)
Korea Sud Südkorea
Sapporo
27. Januar 1993 Korea Sud Südkorea
4:2
(1:1, 3:0, 0:1)
China Volksrepublik Volksrepublik China
Sapporo
27. Januar 1993 Japan Japan
6:2
(4:1, 1:1, 1:0)
Korea Nord Nordkorea
Sapporo
28. Januar 1993 Korea Sud Südkorea
4:6
(2:2, 1:2, 1:2)
Korea Nord Nordkorea
Sapporo
28. Januar 1993 Japan Japan
11:1
(3:1, 2:0, 6:0)
China Volksrepublik Volksrepublik China
Sapporo
Pl. Land Sp S U N Tore Punkte
1.Japan Japan 330026:036:0
2.Korea Nord Nordkorea 320114:134:2
3.Korea Sud Südkorea 310208:172:4
4.China Volksrepublik Volksrepublik China 300306:210:6

Austragung 1995

Der dritte und letzte Asien-Cup wurde zwischen dem 27. und 30. Januar 1995 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ausgetragen. Kasachstan setzte sich bei seiner ersten Teilnahme vor Titelverteidiger Japan durch. Den dritten Platz sicherte sich die Volksrepublik China vor Gastgeber Südkorea.

27. Januar 1995 Korea Sud Südkorea
2:6
(2:1, 0:2, 0:3)
Japan Japan
Seoul
27. Januar 1995 China Volksrepublik Volksrepublik China
0:4
(0:2, 0:1, 0:1)
Kasachstan Kasachstan
Seoul
28. Januar 1995 Japan Japan
7:4
(2:2, 3:0, 2:2)
China Volksrepublik Volksrepublik China
Seoul
28. Januar 1995 Korea Sud Südkorea
1:5
(0:2, 1:0, 0:3)
Kasachstan Kasachstan
Seoul
30. Januar 1995 Korea Sud Südkorea
3:3
(2:0, 1:1, 0:2)
China Volksrepublik Volksrepublik China
Seoul
30. Januar 1995 Japan Japan
2:3
(0:0, 0:2, 2:1)
Kasachstan Kasachstan
Seoul
Pl. Land Sp S U N Tore Punkte
1.Kasachstan Kasachstan 330012:036:0
2.Japan Japan 320115:094:2
3.China Volksrepublik Volksrepublik China 301207:141:5
4.Korea Sud Südkorea 301204:141:5

Literatur

  • Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9, S. 188–191.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.