Arvède Barine

Arvède Barine, Pseudonym von Louise-Cécile Vincens, geb. Bouffé (* 17. November 1840 in Paris; † 14. November 1908 ebenda) war eine französische Historikerin, Biographin und Literaturkritikerin.

Arvède Barine

Leben

Arvède Barine war eine Enkelin des unter Napoleon Bonaparte nach Frankreich eingewanderten Schweizer Staatsmannes Stapfer. Verheiratet war sie mit Charles Ernest Vincens (1836–1908). Sie trat mit Übersetzungen aus dem Russischen und Englischen hervor. So übertrug sie aus dem Englischen La Russie contemporaine (1872) von Herbert Barry und aus dem Russischen Souvenirs: enfance, adolescence, jeunesse (1886) von Tolstoi. Sie schrieb Artikel für die Revue politique et littéraire, Revue bleue, Revue des Deux Mondes, Nouvelle Revue u. a. Zeitschriften. In ihren literarischen und kulturgeschichtlichen Essays behandelte sie zumeist ausländische Erscheinungen, gewann im Journal des Débats Eingang mit Abhandlungen über Ibsen und war seit 1899 regelmäßige Mitarbeiterin des Figaro für Frauenfragen und Erziehungswesen.

Werke

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.