Arthur M. Sackler

Arthur Mitchell Sackler (22. August 191326. Mai 1987) war ein amerikanischer Psychiater und Vermarkter von Pharmazeutika, dessen Vermögen seinen Ursprung in der medizinischen Werbung und in Fachpublikationen hatte. Sackler revolutionierte in der Mitte des 20. Jahrhunderts das Marketing für pharmazeutische Produkte, indem er praktizierende Ärzte als Zielgruppen definierte und über Werbung in Fachzeitschriften, die er zum Teil selbst initiierte, ansprach. Mit seiner Hilfe konnte sich das vorwiegend als Chemiekonzern aufgestellte Unternehmen Pfizer als bedeutender Pharmahersteller etablieren. Sackler vermarktete Valium für Hoffmann-La Roche und machte es in den 1970er Jahren zu einem der profitabelsten Medikamente weltweit. Sowohl seine Brüder Mortimer Sackler und Raymond Sackler als auch seine Tochter Elisabeth Sackler übernahmen und führten das Unternehmen Purdue Pharma, welches im Zentrum der Opioidkrise in den USA stand.[1][2]

Arthur M. Sackler

Er erlangte später auch Berühmtheit als Philanthrop und Kunstsammler. Sackler trug die größte chinesische Kunstsammlung der Welt zusammen, die er dem Smithsonian Institute stiftete und die nach ihm als Arthur M. Sackler Gallery benannt ist. Er stellte die Mittel für den Bau zahlreicher Kunstgalerien und medizinischer Schulen zur Verfügung.

Sacklers Nachlass wurde auf 140 Millionen Dollar geschätzt.

Commons: Arthur M. Sackler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Podolsky, S. H., Herzberg, D., & Greene, J. A. (2019). Preying on prescribers (and their patients)—pharmaceutical marketing, iatrogenic epidemics, and the Sackler legacy. New England Journal of Medicine, 380(19), 1785–1787. doi:10.1056/NEJMp1902811
  2. The OxyContin Clan: The $14 Billion Newcomer to Forbes 2015 List of Richest U.S. Families - Forbes
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.