Arno Noger

Leben

Arno Noger wuchs in Thal (SG) auf. Er absolvierte die Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen und schloss 1975 mit der Matura Typ B ab. Es folgte ein Studium der Geschichte und des Französischen an der Universität Zürich, welches er mit dem Lizenziat lic. phil.I abschloss. Ab 1979 unterrichtete er an der Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen. Von 1992 bis 2007 war er Rektor dieses Gymnasiums. Während dieser Zeit war er sowohl Präsident der Kantonalen Rektorenkonferenz (staatliche Mittelschulen des Kantons St. Gallen) wie auch Präsident der Konferenz Schweizerischer Gymnasialrektoren.[1] Von 2007 bis 2021 war Noger vollamtlicher Präsident der Ortsbürgergemeinde St. Gallen. In dieser Funktion leitete er die Übernahme der Vadian Bank AG, welche der Ortsbürgergemeinde gehörte, durch die St. Galler Kantonalbank in die Wege.[2]

Seit 2008 vertritt er den Wahlkreis der Stadt St. Gallen im Kantonsrat St. Gallen und wurde mehrfach wiedergewählt.[3]

Weitere Tätigkeiten (Auswahl)

  • Oberst im Generalstab der Schweizer Milizarmee
  • Präsident des Verwaltungsrates Nahwärmeverbund Stadtsäge AG
  • Präsident des Verwaltungsrates Geriatrische Klinik St. Gallen AG
  • Präsident Stiftung Naturmuseum St. Gallen
  • Präsident Stiftung Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen
  • Präsident Stiftung Ostschweizer Kinderspital
  • Präsident Stiftung Ostschweizer Kunstschaffen
  • Verband st.gallischer Ortsgemeinden

Veröffentlichungen

Einzelnachweise

  1. Arno Noger, Bürgerratspräsident. arno-noger.ch, abgerufen am 31. August 2020
  2. Acquisition of Vadian Bank AG. St. Galler Kantonalbank, 12. August 2014, abgerufen am 31. August 2020.
  3. Noger-St. Gallen. ratsinfo.sg.ch, abgerufen am 31. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.