Armando Gentilucci

Armando Gentilucci (* 8. Oktober 1939 in Lecce, Provinz Lecce; † November 1989 in Mailand) war ein italienischer Komponist, Dirigent und Essayist.

Leben

Er studierte nach dem Schulbesuch am Konservatorium in Mailand bei Bruno Bettinelli sowie Franco Donatoni und war anschließend selbst als Dozent an den Konservatorien in Bozen und Mailand tätig. Anschließend war er von 1969 bis zu seinem Tode Direktor des Musikinstituts von Reggio nell’Emilia.

Gentilucci, der auch als Dirigent und Essayist tätig war, schuf zahlreiche Kompositionen für Symphonieorchester und Ensembles, aber auch Einzelinstrumente. Einige seiner Werke widmete er dem Klarinettisten Ciro Scarponi. Zu seinen Kompositionen gehören:

  • Studi per un Dies irae, 1972
  • Come qualcosa palpito nel fondo, 1973
  • Coinvolgimento, 1974
  • In divenire, 1974
  • Molteplice, 1976–1977
  • Le secrete vie, 1980–1981
  • Voci dal silenzio, 1981
  • Ramo di foglia verde, 1982
  • Ritorno di un canto dimenticato, 1983
  • Il chiarore dell’utopia, 1985
  • Azzurri abissi, 1985–1986
  • Moby Dick, 1986–1988
  • Il tempo sullo sfondo
  • Canti di Majakovskij
  • Che voi pensiate
  • Phonomimésis

Quellen

  • Fischer Weltalmanach 1991, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-596-19091-6, Spalte 1100
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.