Aristides de Sousa Mendes, O Cônsul de Bordéus

Aristides de Sousa Mendes, O Cônsul de Bordéus ist ein Spielfilm der portugiesischen Regisseure João Correa und Francisco Manso aus dem Jahr 2011. Er verfilmt das Leben des portugiesischen Diplomaten Aristides de Sousa Mendes. Der Film wurde am 12. September 2011 unter dem Titel O Cônsul de Bordéus als Eröffnungsfilm der VII. Woche des Portugiesischen Films in Israel in der Cinemateca von Tel Aviv uraufgeführt und kam am 8. November 2012 in Portugal in die Kinos.

Film
Originaltitel Aristides de Sousa Mendes, O Cônsul de Bordéus
Produktionsland Portugal
Originalsprache Portugiesisch
Erscheinungsjahr 2011
Länge 90 Minuten
Altersfreigabe FSK 6
Stab
Regie João Correa
Francisco Manso
Drehbuch João Nunes
António Torrado
Produktion José Mazeda
Musik Henri Seroka
Besetzung
  • Vítor Norte: Aristides Sousa Mendes
  • Carlos Paulo: Chaim Kruger
  • João Monteiro: Aaron Apelman
  • Leonor Seixas: Alexandra Schmidt
  • Manuel de Blas: Francisco de Almeida
  • Laura Soveral: alte Esther
  • Sara Barros Leitão: Esther
  • Joaquim Nicolau: José Seabra
  • Susana Sá: Sarah Kruger
  • Patrícia Ferreira: Clotilde Sousa Mendes
  • Pedro Cunha: Amorim
  • São José Correia: Andreé Cibal
  • Miguel Borines: spanischer Offizier
  • João Cabral: Faria Machado
  • António Capelo: Teotónio Pereira

Handlung

Der Film erzählt die Lebensgeschichte des portugiesischen Diplomaten Aristides de Sousa Mendes, der als Generalkonsul in Bordeaux während des Zweiten Weltkriegs etwa 30.000 Menschen das Leben rettete. In die wahre Geschichte ist die fiktive Geschichte eines Flüchtlings eingewoben, der ein berühmter Dirigent wird.

Hintergrund

Der Film wurde in Viana do Castelo und in Bordeaux gedreht. Die Produktionskosten lagen bei drei Millionen Euro.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.