Argo Point

Der Argo Point ist ein steil aufragendes, 260 m hohes Felsenkap an der Ostküste des Grahamlands im Norden der Antarktischen Halbinsel. Es liegt auf der Ostseite der Jason-Halbinsel in einer Entfernung von 35 km nordöstlich des Veier Head.

Argo Point
Geographische Lage
Argo Point (Antarktische Halbinsel)
Koordinaten66° 16′ S, 60° 55′ W
LageGrahamland, Antarktische Halbinsel
KüsteOskar-II.-Küste
GewässerLarsen-Schelfeis, Weddell-Meer

Erstmals gesichtet wurde es vermutlich 1893 vom norwegischen Walfangunternehmer und Antarktisforscher Carl Anton Larsen. Der Falkland Islands Dependencies Survey nahm 1953 eine Vermessung vor. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte es nach dem Schiff Argo aus der griechischen Mythologie.

Der unmittelbar an das Kap anschließende unbenannte Vulkankegel erreicht eine Höhe von 360 m und war im Pleistozän aktiv. Die Kalium-Argon-Datierung zweier Basalte ergab ein Alter von 0,8–1,6 Mio. Jahren.[1]

Einzelnachweise

  1. John L. Smellie: Lithostratigraphy of Miocene-Recent, alkaline volcanic fields in the Antarctic Peninsula and eastern Ellsworth Land. In: Antarctic Science. Band 11, Nr. 3, September 1999, ISSN 0954-1020, S. 362–378, doi:10.1017/S0954102099000450 (englisch, online frei verfügbar durch researchgate.net).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.