Archäologische Kommission für Niedersachsen

Die Archäologische Kommission für Niedersachsen ist eine 1970 gegründete fachwissenschaftliche Vereinigung, die die archäologische Forschung sowie Bodendenkmalpflege in Niedersachsen fördert und koordiniert. Sie hat ihren Sitz in Hannover und ist dort als Verein eingetragen.

Archäologische Kommission für Niedersachsen
Zweck: Förderung von Denkmalpflege
Vorsitz: Rolf Bärenfänger (1. Vors.)

Michael Geschwinde (2. Vors.)

Gründungsdatum: 1970
Sitz: Hannover
Website: ak-niedersachsen.de

Geschichte

Vorläufer war die Arbeitsgemeinschaft der Ur- und Frühgeschichtsforscher in Niedersachsen, die am 15. Juni 1960 als Teil des Niedersächsischen Heimatbundes gegründet wurde. Die Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft bestand anfangs darin, Anträge auf Zuteilung von Forschungsmitteln fachlich zu begutachten. Über die Mittelvergabe aus Abgaben des niedersächsischen Zahlenlottos entschieden entsprechende Landesministerien. Im Laufe der Zeit kamen weitere Aufgaben hinzu, wie die Koordinierung der wenigen Forschungsvorhaben in den 1960er Jahren. Bald entstand der Wunsch nach einer festen Organisation statt eines lockeren Zusammenschluss als Arbeitsgemeinschaft, um die Interessen der Archäologie effektiver zu vertreten.

Die Gründung der Archäologischen Kommission für Niedersachsen erfolgte am 4. März 1970 in Reinhausen durch 25 Gründungsmitglieder:

Gleichzeitig erfolgte die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft der Ur- und Frühgeschichtsforscher in Niedersachsen. Im weiteren Verlauf des Gründungsjahres 1970 gehörten der Kommission bereits 36 Mitglieder an, 1979 waren es 104 und 1998 waren es 152 Mitglieder.

Als Vorsitzender wurde bei der Gründung der Prähistoriker Herbert Jankuhn als maßgeblicher Initiator gewählt. Zweiter Vorsitzender wurde Werner Haarnagel. Beide wurden 1976 von Heinz-Günter Peters und Ralf Busch abgelöst. Von 1982 bis 1987 waren Heinz Schirnig und Dieter Zoller Vorsitzende. Darauf folgten Günter Wegner und Wilhelm Gebers im Vorsitz. Ab 1996 hatten Karl-Heinz Willroth und Rolf Bärenfänger den Vorsitz. Seit dem Jahr 2000 haben Rolf Bärenfänger und Michael Geschwinde den Vorsitz inne.

Beschreibung

Die Archäologische Kommission für Niedersachsen ist eine fachwissenschaftliche Vereinigung, die archäologische Ergebnisse veröffentlicht und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur berät. Außerdem gibt sie mehrere Zeitschriften und Schriftenreihen heraus, deren Finanzierung das Ministerium maßgeblich unterstützt. Darüber hinaus koordiniert die Kommission Forschungsvorhaben und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ordentliches Mitglied können satzungsgemäß in Niedersachsen tätige Archäologen werden. Die Zuwahl von Wissenschaftlern aus Nachbardisziplinen oder von Archäologen außerhalb von Niedersachsen ist möglich. Es gibt derzeit (2014) etwa 200 Mitglieder. Alle vier Jahre werden der Vorstand und Mitglieder des Hauptausschusses gewählt.

Vorstand

Vorstand (v. l. n. r.): Schatzmeister Axel Friederichs, Vorsitzender Rolf Bärenfänger und Stellvertreter Michael Geschwinde, 2014
Tagung des Hauptausschusses, 2014

Der Vorstand besteht derzeit (2021) aus dem Vorsitzender Rolf Bärenfänger, dem zweiten Vorsitzenden Michael Geschwinde, dem Schatzmeister Axel Friederichs und der Schriftführerin Elke Först.[1]

Hauptausschuss

Der Hauptausschuss besteht satzungsgemäß aus dem Vorstand und Vertretern folgender Institutionen:

Herausgebertätigkeit

Zeitschriften :

Schriftenreihen :

Jahrestagungen

Die Kommission führt an wechselnden Orten in Niedersachsen zu verschiedenen Themenstellungen Mitgliederversammlungen durch, die als Jahrestagungen dem fachlichen Austausch unter Archäologen dienen. Anfangs fanden sie alle drei Jahre statt und seit 1984 jährlich.

Vortrag bei der Jahrestagung 2014 in Hannover
Vortrag von Jochen Brandt bei der Jahrestagung 2018 in Nienburg

Liste der Orte der bisherigen Jahrestagungen

Siehe auch

Literatur

  • Herbert Jankuhn: Stand und Aufgaben der vor- und frühgeschichtlichen Forschung im westlichen Niedersachsen. In: Osnabrücker Mitteilungen 73, 1966, S. 1–12.
  • Hans-Günter Peters: Die Archäologische Kommission für Niedersachsen – eine Bilanz. In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 69, 2000, S. 375–388.
  • Rolf Bärenfänger: 30 Jahre Archäologische Kommission für Niedersachsen e. V. In: Archäologie in Niedersachsen. 3, 2000, S. 131–132. (Online)
  • Satzung der Archäologischen Kommission für Niedersachsen e. V. vom 14. Juni 2002 (Online als PDF)
Commons: Archäologische Kommission für Niedersachsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archäologische Kommission für Niedersachsen - Kommission. Abgerufen am 8. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.