Apostolisches Vikariat Calapan

Das Apostolische Vikariat Calapan (lat.: Apostolicus Vicariatus Calapanensis) ist ein in den Philippinen gelegenes römisch-katholisches Apostolisches Vikariat mit Sitz in Calapan City. Es umfasst die Provinz Oriental Mindoro.

Apostolisches Vikariat Calapan
Karte Apostolisches Vikariat Calapan
Basisdaten
Staat Philippinen
Kirchenprovinz Immediat
Apostolischer Vikar Warlito Cajandig y Itcuas
Apostolischer Administrator Nestor Adalia
Fläche 4238 km²
Pfarreien 23 (31.12.2014 / AP2015)
Einwohner 877.000 (31.12.2014 / AP2015)
Katholiken 814.000 (31.12.2014 / AP2015)
Anteil 92,8 %
Diözesanpriester 39 (31.12.2014 / AP2015)
Ordenspriester 20 (31.12.2014 / AP2015)
Katholiken je Priester 13.797
Ordensbrüder 20 (31.12.2014 / AP2015)
Ordensschwestern 70 (31.12.2014 / AP2015)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Filipino
Englisch
Kathedrale Cathedral of Holy Infant
Anschrift Salong, 5200 Calapan City, Oriental Mindoro, Philippines
Website http://www.cbcponline.net/calapan/

Geschichte

Papst Pius XI. gründete am 2. Juli 1936 die Apostolische Präfektur Mindoro aus Gebietsabtretungen des Bistums Lipa. Am 12. Juli 1951 wurde sie zum Apostolischen Vikariat Calapan erhoben und verlor am 27. Januar 1983 einen Teil des Territoriums an das Apostolische Vikariat San Jose in Mindoro.

Ordinarien

Apostolische Präfekten von Calapan

  • Wilhelm Finnemann SVD (4. Dezember 1936–26. Oktober 1942, getötet)
  • Enrique Ederle SVD (21. Juni 1946 – 12. Juli 1951, zurückgetreten) (Henry Ederle)

Apostolische Vikare von Calapan

  • Wilhelm Josef Duschak SVD (12. Juli 1951 – 26. November 1973, zurückgetreten)
  • Simeon O. Valerio SVD (26. November 1973 – 26. September 1988, zurückgetreten)
  • Warlito Cajandig y Itcuas, seit dem 17. April 1989

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.