Apache Archiva

Apache Archiva ist ein quelloffenes Repository-Managerprogramm der Apache Software Foundation. Es ist eines der sogenannten „Top Level Apache-Projekte“.

Apache Archiva
Basisdaten
Entwickler Apache Software Foundation
Erscheinungsjahr 14. April 2012[1]
Aktuelle Version 2.2.5[2]
(14. Juni 2020)
Betriebssystem Windows, macOS, Linux, Solaris
Programmiersprache Java[3][1]
Kategorie Repository-Manager
Lizenz Apache-Lizenz, Version 2.0
deutschsprachig nein
archiva.apache.org

Die Software dient zum Pflegen (Durchsuchen und Sichern) von Verzeichnissen und arbeitet mit Werkzeugen wie Maven, Continuum und Continuum Ant zusammen, die in der Programmierung ein fertiges Anwendungsprogramm automatisch erzeugen.

Ab der Version 1.2 ist die XML-RPC-Suche und die Unterstützung für das M2Eclipse-Index-Format möglich geworden.[4] Mit der Version 1.3 kam die Wiederherstellung von Metadaten und das Hochladen aus der Nutzer-Schnittstelle hinzu.[5]

Einzelnachweise

  1. projects.apache.org. (abgerufen am 8. April 2020).
  2. Release 2.2.5. 14. Juni 2020 (abgerufen am 15. Juni 2020).
  3. The p_6670 Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 21. September 2018).
  4. Alexander Neumann: Repository-Manager Apache Archiva 1.2 veröffentlicht. Heise online, 27. März 2009, abgerufen am 10. Januar 2016.
  5. Apache Archiva 1.3 mit Re-Scan-Funktion (Memento vom 23. Januar 2010 im Internet Archive).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.