Apache (Lenkwaffe)

Die Apache ist ein in Frankreich entwickelter Marschflugkörper, der hauptsächlich für das Zerstören von Start- und Landebahnen entwickelt wurde. Sie wurde von dem europäischen Rüstungshersteller MBDA produziert.

Apache


Modulare Abstandswaffe Apache

Allgemeine Angaben
Typ Marschflugkörper
Hersteller MBDA
Stückpreis 1,61 Mio. Euro
Technische Daten
Länge 5100 mm
Gefechtsgewicht 1230 kg
Spannweite 2850 mm
Antrieb Turbojet (Microturbo TRI 60-30)
Geschwindigkeit ca. 1000 km/h
Reichweite 140 km
Ausstattung
Zielortung GPS/INS
Gefechtskopf 10 Kriss Bomblets, je 52 kg
Waffenplattformen Dassault Mirage 2000, Dassault Rafale
Listen zum Thema

Die Apache diente auch als Basis für den von Großbritannien und Frankreich entwickelten Marschflugkörper Storm Shadow. Auffallend ist hier besonders die Tarnkappentechnik und die Aerodynamik. Ebenfalls verwenden Apache und Storm Shadow den gleichen Antrieb, einen Turbojet von Microturbo (Typ: TRI 60-30)[1]. Dieser Antrieb ermöglicht der Apache eine Reichweite von 140 Kilometern.

Eine Apache trägt zehn Kriss Bomblets von je 50 Kilogramm an Bord. Sie hat daher eine den Clusterbomben ähnliche Wirkung, die allerdings speziell auf Start- und Landebahnen ausgelegt ist.

Die Apache war der erste Marschflugkörper, der von der französischen Luftwaffe im Jahr 2001 in Dienst gestellt wurde. In den Jahren 2001 bis 2004 wurden 100 Stück an die französischen Streitkräfte ausgeliefert. Es ist unbekannt, ob weitere Apache nach Indienststellung der Storm Shadow geliefert werden oder wurden.

Ähnliche Modelle

Offizielle Website (Memento vom 28. März 2008 im Internet Archive) Herstellerwebseite

Einzelnachweise

  1. Safran Group (Antriebshersteller) (Memento vom 12. April 2013 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.