Antonio Montero Moreno

Antonio Montero Moreno (* 28. August 1928 in Churriana de la Vega) ist Alterzbischof von Mérida-Badajoz.

Erzbischof Antonio Montero Moreno

Leben

Antonio Montero Moreno empfing am 19. Mai 1951 die Priesterweihe.

Papst Paul VI. ernannte ihn am 4. April 1969 zum Weihbischof in Sevilla und Titularbischof von Regiana. Der Erzbischof von Sevilla, José María Kardinal Bueno y Monreal, spendete ihm am 17. Mai desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Vicente Kardinal Enrique y Tarancón, Erzbischof von Toledo, und Rafael García y García de Castro, Erzbischof von Granada.

Am 3. Mai 1980 wurde er zum Bischof von Badajoz ernannt. Am 28. Juli 1994 wurde er mit der Errichtung des Erzbistums Mérida-Badajoz zum Erzbischof von Mérida-Badajoz ernannt. Am 9. Juli 2004 nahm Papst Johannes Paul II. sein altersbedingtes Rücktrittsgesuch an.

Seine 1961 erschienene Dissertation widmete sich der „Geschichte der religiösen Verfolgung in Spanien 1936–39“.[1] In den 1960ern war er neben anderen jungen Geistlichen (wie José Luis Martín Descalzo) an einer Literaturzeitschrift beteiligt.

Einzelnachweise

  1. María José Francés: España 2000 ¿Cristiana?: nueve obispos hablan sobre el presente y el porvenir del catolicismo en la sociedad democratica Española. Encuentro, Madrid 1990, ISBN 978-84-7490-245-7, S. 165.
VorgängerAmtNachfolger
Doroteo Fernández y FernándezBischof von Badajoz
1980–1994
---
---Erzbischof von Mérida-Badajoz
1994–2004
Santiago García Aracil
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.