Anton Hochleitner

Anton Hochleitner (* 5. Dezember 1927 in Oberreit bei Vilshofen an der Donau; † 25. Dezember 2018 in München[1]) war ein deutscher Politiker (SPD).

Hochleitner besuchte die Volksschule Pleinting, die Aufbauschule Straubing und die Lehrerbildungsanstalt München-Pasing. Am Ende des Zweiten Weltkriegs war er Kriegsfreiwilliger und saß in amerikanischer Gefangenschaft in Linz. Danach besuchte er die Lehrerbildungsanstalt Straubing, machte die 1. und 2. Lehramtsprüfung und absolvierte den Vorbereitungsdienst in Pleinting, Uttigkofen, Galgweis und Vilshofen. Ab 1953 war er als Lehrer in Passau tätig. Er war Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer und Schriftleiter der Monatszeitschrift "Der Junglehrer".

1955 wurde Hochleitner Mitglied der SPD. Er wurde in den Stadtrat von Passau gewählt und war stellvertretender Vorsitzender des Bezirks Niederbayern/Oberpfalz. Von 1962 bis 1982 war er Mitglied des Bayerischen Landtags.

Ehrungen

Sein Name steht auf dem Ehrenmal der Stadt Passau auf dem Innstadtfriedhof.

Einzelnachweise

  1. https://www.pnp.de/lokales/stadt_und_landkreis_passau/passau_stadt/3182896_Ehrenbuerger-Anton-Hochleitner-gestorben.html
  2. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 31, Nr. 45, 6. März 1979.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.