Anna Lagerquist

Anna Lagerquist (* 16. Oktober 1993 in Lund) ist eine schwedische Handballspielerin, die dem Kader der schwedischen Nationalmannschaft angehört.

Anna Lagerquist

Anna Lagerquist (2017)

Spielerinformationen
Geburtstag 16. Oktober 1993
Geburtsort Lund, Schweden
Staatsbürgerschaft Schwedin schwedisch
Körpergröße 1,74 m
Spielposition Kreisläufer
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein GK Rostow am Don
Trikotnummer 14
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2010–2017 Schweden LUGI HF
2017–2020 Danemark Nykøbing Falster Håndboldklub
2020– Russland GK Rostow am Don
Nationalmannschaft
Debüt am 2011
  Spiele (Tore)
Schweden Schweden 88 (117)[1]

Stand: 11. Januar 2022

Karriere

Anna Lagerquist gehörte ab dem Jahre 2010 der Damenmannschaft von LUGI HF an, für die sie in der Elitserien auflief und an mehreren europäischen Pokalwettbewerben teilnahm.[2] Weiterhin gewann sie mit der Juniorinnenmannschaft von Lugi 2011 die schwedische Meisterschaft.[3] Im Sommer 2017 wechselte sie zum dänischen Erstligisten Nykøbing Falster Håndboldklub.[4] Mit Nykøbing Falster gewann sie 2018 den dänischen Pokal.[5] Seit der Saison 2020/21 steht sie beim russischen Erstligisten GK Rostow am Don unter Vertrag.[6] Im Sommer 2022 wechselt Lagerquist zum französischen Erstligisten les Neptunes de Nantes.[7]

Lagerquist gewann mit der schwedischen Juniorinnen-Nationalmannschaft 2012 die U-20-Weltmeisterschaft.[8] Mittlerweile gehört Lagerquist dem Kader der A-Nationalmannschaft an, für die sie bislang 117 Treffer in 88 Partien erzielte. Mit Schweden nahm die Kreisläuferin an der Europameisterschaft 2016, an der Weltmeisterschaft 2017, an der Europameisterschaft 2018, an der Weltmeisterschaft 2019, an der Europameisterschaft 2020, an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio sowie an der Weltmeisterschaft 2021 teil.[9][10][11][12][13][14]

Einzelnachweise

  1. Statistik des schwedischen Handballverbandes, abgerufen am 11. Januar 2022
  2. dhdb.hyldgaard-jensen.dk: Anna Lagerquist, abgerufen am 3. November 2017
  3. lund.lokaltidningen.se: LUGI: s damjuniorer svenska mästare, abgerufen am 22. November 2019
  4. lugihandboll.se: Anna och Hanna lämnar LUGI!, abgerufen am 3. November 2017
  5. dhf.dk: Nykøbing F. Håndbold vinder kvindernes pokalfinale, abgerufen am 6. Januar 2019
  6. rostovhandball.ru: Анна Лагерквист – игрок «Ростов-Дона»!, abgerufen am 17. Juni 2020
  7. neptunes-nantes.fr: L’internationale suédoise Anna Lagerquist future Neptunes de Nantes, abgerufen am 11. Januar 2022
  8. svenskhandboll.se: Damer U20-VM: Guld till Sverige!, abgerufen am 17. Juni 2020
  9. handbollslandslaget.se: Anna Lagerquist, abgerufen am 3. November 2017
  10. ihf.info: 23rd Women's World Championship 2017, abgerufen am 25. Dezember 2018
  11. eurohandball.com: Anna Lagerquist (EM 2018), abgerufen am 25. Dezember 2018
  12. ihf.info: Sweden vs. D.R. Congo (WM 2019), abgerufen am 9. August 2021
  13. livecache.sportresult.com: 2020 Women's European Championship: Sweden vs. Czech Republic, abgerufen am 9. August 2021
  14. ihf.info: 25th IHF Women's World Championship 2021: Cumulative Statistics, abgerufen am 11. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.