Andreas Larsson
Peter Andreas Larsson (* 13. August 1974 in Locketorp, Gemeinde Skövde) ist ein ehemaliger schwedischer Handballspieler.
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Voller Name | Peter Andreas Larsson |
| Geburtstag | 13. August 1974 |
| Geburtsort | Locketorp, Schweden |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,92 m |
| Spielposition | Rückraum rechts |
| Wurfhand | links |
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Karriere beendet |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| – | |
| –1997[1] | |
| 1997[2]–1999 | |
| 1999–2004 | |
| Nationalmannschaft | |
| Debüt am | 1993[3] |
| Spiele (Tore) | |
| 125 (298)[4] | |
Karriere
Andreas Larsson spielte in Schweden beim IFK Skövde HK sowie in der Handball-Bundesliga für den TuS Schutterwald, den TBV Lemgo, mit dem er 1997 den DHB-Supercup gewann, und bis 2004 für die HSG Nordhorn. Zudem lief der 1,92 Meter große Rückraumspieler für den TBV und die HSG mehrfach im EHF-Pokal auf. Er nahm in der Saison 1997/98 mit Lemgo an der EHF Champions League teil, wo man im Halbfinale gegen den späteren Titelträger FC Barcelona ausschied.[5]
Larsson bestritt 125 Länderspiele für die schwedische Nationalmannschaft, mit der er bei den Olympischen Spielen 1996 und 2000 jeweils die Silbermedaille gewann und 1998, 2000 und 2002 Europameister wurde.
Weblinks
- Andreas Larsson auf der Website der HSG Nordhorn
- Andreas Larsson in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Andreas Larsson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- archiv.thw-handball.de: Gegnerkader TBV Lemgo Saison 1997/98, abgerufen am 24. September 2013
- archiv.thw-handball.de: Gegnerkader TBV Lemgo Saison 1997/98, abgerufen am 24. September 2013
- svenskhandboll.se: Samtliga Internationals (PDF; 287 kB), abgerufen am 24. September 2013
- Statistik des schwedischen Handballverbandes, abgerufen am 3. Januar 2018
- archiv.thw-handball.de: Europapokal und Champions League Saison 1997/98, abgerufen am 29. September 2020