Andreas Blödorn

Andreas Blödorn (* 1972 i​n Flensburg)[1] i​st ein deutscher Germanist.

Leben

Nach d​em Studium d​er Neueren deutschen Literatur- u​nd Medienwissenschaft, Anglistik, Kunstgeschichte u​nd Geschichte i​n Kiel, Sunderland u​nd Kopenhagen, d​er Promotion 2001 a​n der Universität Kiel u​nd der Habilitation 2011 i​n Wuppertal i​st er s​eit 2011 Inhaber d​es Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt Literatur u​nd Medien) a​n der Universität Münster.

Seine Forschungsschwerpunkte s​ind Literatur d​es 18.–21. Jahrhunderts (insbesondere Goethezeit, Realismus u​nd Frühe Moderne), Filmgeschichte (insbesondere Frühe Moderne u​nd Nachkriegszeit), Literatur- u​nd Mediensemiotik u​nd Narratologie u​nd intermediale Erzählverfahren i​n Literatur u​nd Film.

Schriften (Auswahl)

  • Zwischen den Sprachen. Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger. Göttingen 2004, ISBN 3-525-20595-3.
  • Hg.: Stimme(n) im Text. Narratologische Positionsbestimmungen. Köln 2006, ISBN 3-11-018571-7.
  • mit Søren R. Fauth (Hg.): Metaphysik und Moderne. Von Wilhelm Raabe bis Thomas Mann. Festschrift für Børge Kristiansen. Wuppertal 2006, ISBN 3-938375-13-2.
  • mit Christine Hummel (Hg.): Psychogramme der Postmoderne. Neue Untersuchungen zum Werk Patrick Süskinds. Trier 2008, ISBN 978-3-86821-005-7.

Einzelnachweise

  1. Blödorn, Andreas. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. degruyter.com, abgerufen am 29. März 2021 (Begründet von Joseph Kürschner, ständig aktualisierte zugangsbeschränkte Onlineausgabe).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.