Andre Hidi

Andre Lawrence Hidi (* 5. Juni 1960 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1979 und 1986 unter anderem 130 Spiele für die Binghamton Whalers in der American Hockey League (AHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Hidi in seiner kurzen Profikarriere weitere neun Partien für die Washington Capitals in der National Hockey League (NHL).

Kanada  Andre Hidi
Geburtsdatum 5. Juni 1960
Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada
Größe 186 cm
Gewicht 90 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1980, 8. Runde, 148. Position
Colorado Rockies
Karrierestationen
1978–1979 Dixie Beehives
1979–1980 Peterborough Petes
1980–1984 University of Toronto
1984–1986 Binghamton Whalers

Karriere

Hidi spielte mit Beginn der Saison 1979/80 für die Peterborough Petes in der Ontario Major Junior Hockey League (OMJHL), nachdem er zuvor in der unterklassigen Juniorenliga Central Ontario Junior Hockey League (COJHL) bei den Dixie Beehives gespielt hatte. Mit den Petes gewann er im Frühjahr 1980 den J. Ross Robertson Cup der Liga und nahm anschließend mit der Mannschaft am Memorial Cup teil. Der Flügelspieler selbst wurde nach dem Erfolg im NHL Entry Draft 1980 in der achten Runde an 148. Stelle von den Colorado Rockies aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Statt jedoch in den Profibereich zu wechseln, entschied sich der 20-Jährige dazu, ein Studium an der University of Toronto zu beginnen. Dadurch spielte er in den folgenden vier Jahren – bis zum erfolgreichen Abschluss des Studiums – parallel für die Eishockeymannschaft der Universität seiner Geburtsstadt. Mit den Toronto Varsity Blues verbrachte er in diesem Zeitraum eine überaus erfolgreiche Zeit, die im Jahr 1984 mit dem Gewinn der kanadischen Collegemeisterschaft der Canadian Interuniversity Athletics (CIAU) gekrönt wurde. Dabei war Hidi der wertvollste Spieler der Playoffs um die Meisterschaft.

Nach seiner Studienzeit sahen die New Jersey Devils – als Nachfolger des Transferrechteinhabers Colorado Rockies – von einer Verpflichtung des Stürmers ab, der daraufhin Ende März 1984 als sogenannter Free Agent einen Vertrag bei den Washington Capitals aus der NHL unterzeichnete. Noch zum Ende der Saison 1983/84 debütierte Hidi für die US-amerikanischen Hauptstädter und kam zudem in den Stanley-Cup-Playoffs 1984 zu zwei Einsätzen. Auch zum Beginn des Spieljahres 1984/85 stand er sechsmal im Aufgebot Washingtons und sammelte dabei drei Scorerpunkte. Dennoch wurde der Kanadier daraufhin zum Farmteam Binghamton Whalers in die American Hockey League (AHL) abgeschoben, wo er bis zum Ende der Spielzeit 1985/86 zum 130 Einsätzen kam. Im Juni 1986 bat der 26-Jährige jedoch um die Auflösung seines laufenden Vertrags und zog sich aus dem aktiven Profisport zurück, um sein Studium an der Stanford Graduate School of Business fortzuführen.

International

Für sein Heimatland nahm Hidi mit der kanadischen U20-Nationalmannschaft an der Junioren-Weltmeisterschaft 1980 in der finnischen Hauptstadt Helsinki teil. Dabei kam er in fünf Turnierspielen zum Einsatz und erzielte zwei Tore. Die Kanadier belegten am Turnierende den fünften Platz.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1984 CIAU Playoff MVP
  • 1984 CIAU All-Canadian Team
  • 2014 Aufnahme in die University of Toronto Hall of Fame

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1978/79 Dixie Beehives COJHL 1915163119
1979/80 Peterborough Petes OMJHL 6830356549 14481231
1980 Peterborough Petes Memorial Cup 52352
1980/81 University of Toronto CIAU 2212132532
1980/81 Peterborough Petes OHL 31122 523511
1981/82 University of Toronto CIAU 2226265252
1982/83 University of Toronto CIAU 2423295250
1983/84 University of Toronto CIAU 2430306066
1983/84 Washington Capitals NHL 10000 20000
1984/85 Washington Capitals NHL 62139
1984/85 Binghamton Whalers AHL 5512172957 30115
1985/86 Binghamton Whalers AHL 66192443104 614513
O(MJ)HL gesamt 7131366751 196111742
CIAU gesamt 929198189200
AHL gesamt 121314172161 915618
NHL gesamt 72139 20000

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1980 Kanada Jun.-WM 5. Platz 52022
Junioren gesamt 52022

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.