Anders Bäckegren
Anders Bäckegren (* 25. Juli 1968 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Handballspieler.
Anders Bäckegren (2011) | |
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Voller Name | Per Anders Bäckegren |
| Geburtstag | 25. Juli 1968 |
| Geburtsort | Göteborg, Schweden |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,91 m |
| Spielposition | Rückraum links |
| Rückraum Mitte | |
| Wurfhand | rechts |
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Karriere beendet |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| – | |
| –1996 | |
| 1996–2001 | |
| Nationalmannschaft | |
| Spiele (Tore) | |
| 57 (92) | |
|
Stand: 3. Oktober 2017 | |
Bäckegren spielte anfangs in seiner Heimat bei BK Heid und Redbergslids IK. Im Jahr 1996 wechselte er zum damaligen deutschen Zweitligisten VfL Bad Schwartau.[1] Mit Schwartau stieg er zwei Jahre später in die Bundesliga auf. Nachdem sich Bäckegren im Dezember 2000 seinen zweiten Kreuzbandriss seiner Karriere zuzog, beendete er kurz darauf seine Karriere.[2][3]
Bäckegren bestritt 57 Länderspiele für die schwedische Nationalmannschaft, in denen er 92 Tore warf.[4] Mit Schweden gewann er die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona.
Weblinks
- Anders Bäckegren in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- thw-provinzial.de: Gegnerkader VfL Bad Schwartau Saison 1999/2000
- rp-online.de: Minden stoppt Talfahrt
- thw-provinzial.de: Gegnerkader VfL Bad Schwartau Saison 2001/2002
- www.handbollslandslaget.se Spelarstatistik Herrlandslaget, abgerufen am 3. Oktober 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
