Anadyr (Fluss)

Der 1146 km lange Anadyr (russisch Ана́дырь) ist ein Fluss bzw. Strom in Ostsibirien (Russland, Asien).

Anadyr
Анадырь
Verlauf und Einzugsgebiet des Anadyr

Verlauf und Einzugsgebiet des Anadyr

Daten
Gewässerkennzahl RU: 19050000112119000103602
Lage Autonomer Kreis der Tschuktschen (Russland)
Flusssystem Anadyr
Quelle Anadyr-Plateau
67° 3′ 54″ N, 170° 56′ 52″ O
Mündung Anadyrgolf (Beringmeer)
64° 44′ 0″ N, 177° 31′ 0″ O
Mündungshöhe 0 m

Länge 1150 km[1][2]
Einzugsgebiet 191.000 km²[1][2]
Abfluss am Pegel Snezhnoye[3]
AEo: 10.600 km²
Lage: 254 km oberhalb der Mündung
MQ 1958/1988
Mq 1958/1988
993 m³/s
93,7 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Tschineiwejem, Belaja, Tanjurer
Rechte Nebenflüsse Jablon, Jeropol, Main
Kleinstädte Anadyr
Satellitenbild des Unterlaufs und der Mündung

Satellitenbild des Unterlaufs und der Mündung

Einzugsgebiet des Anadyr mit den wichtigsten Zuflüssen

Einzugsgebiet des Anadyr mit den wichtigsten Zuflüssen

Flusslauf

Der Anadyr entspringt im Anadyr-Plateau südwestlich des Elgygytgyn-Sees. Er fließt von dort aus in südwestlicher Richtung. Bei Flusskilometer 759 trifft der Anadyr auf den rechten Nebenfluss Jablon. Der Anadyr wendet sich nun nach Osten und durchfließt das Anadyrtiefland, bis er, zuletzt sich stark verbreiternd, die Stadt Anadyr erreicht. Diese liegt innerhalb seiner langgestreckten Trichtermündung an einer Engstelle, die Süß- von Brackwasser scheidet. Weiter abwärts geht der Anadyr ins Beringmeer über.

Landschaftsbild

Die Landschaft am Anadyr wird zumeist von Waldtundra und Tundra beherrscht; in der Tundra können sich wegen des Permafrosts und des nur geringen Wassergehalts im Boden keine höherwachsenden Pflanzen entwickeln, sondern es herrschen Flechten, Moose, Sträucher und Farne vor.

Die bedeutendsten Nebenflüsse sind von rechts Jablon, Jeropol und Main, von links Tschineiwejem, Belaja und Tanjurer.

Einzugsgebiet & Schiffbarkeit

Das Einzugsgebiet des Anadyr, der größtenteils schiffbar ist, umfasst 191.000 km².

Einzelnachweise

  1. Artikel Anadyr in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D51909~2a%3DAnadyr~2b%3DAnadyr
  2. Anadyr im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. Anadyr am Pegel Snezhnoye – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.