Amtsgericht Wesel

Das Amtsgericht Wesel ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sieben Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Duisburg. Ferner ist das Amtsgericht Wesel zuständiges Landwirtschaftsgericht für die Amtsgerichtsbezirke Dinslaken, Duisburg, Duisburg-Hamborn, Duisburg-Ruhrort, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und Wesel.

Amtsgericht in Wesel

Gebäude

Das Gebäude des Amtsgerichts befindet sich im Nordwesten der Weseler Innenstadt am Herzogenring an der Ecke zum Grafenring. Es wurde als großzügiges Gebäude im Stil der Neorenaissance erbaut und 1912 durch das Königliche Gymnasium zu Wesel bezogen.[1] Im Zweiten Weltkrieg wurde es ab 1939 durch das Militär belegt und 1945 durch Bomben teilweise zerstört, sodass es vorerst nicht genutzt werden konnte.[2] Das Schulgebäude wurde wieder aufgebaut und ab 1950 wie bisher durch das Jungengymnasium sowie durch das Städtische Mädchengymnasium Wesel genutzt. 1953 bezog das Mädchengymnasium einen Neubau an der Ritterstraße.[3] Nachdem in den 1970er Jahren die geschlechterspezifische Trennung der Schulen aufgehoben worden war, fiel aufgrund der räumlichen Nähe beider Gymnasien der Beschluss, dass das später in Konrad-Duden-Gymnasium umbenannte einstige Jungengymnasium seinen Standort in den Stadtteil Feldmark verlegen sollte. Am 19. Januar 1984 wurde das Gebäude am Herzogenring durch das Amtsgericht bezogen.[4] Seit 1987 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.[5]

Gerichtssitz und -bezirk

Sitz des Gerichts ist Wesel in Nordrhein-Westfalen. Der Gerichtsbezirk umfasst die Gemeinden Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck und Wesel.

Über- und nachgeordnete Gerichte

Dem Amtsgericht Wesel ist das Landgericht Duisburg übergeordnet. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Düsseldorf.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Martin Wilhelm Roelen, Doris Rudolfs-Terfurth (Hrsg.): Der Wiederaufbau der Stadt Wesel, S. 255
  2. Martin Wilhelm Roelen, Doris Rudolfs-Terfurth (Hrsg.): Der Wiederaufbau der Stadt Wesel, S. 260f.
  3. Martin Wilhelm Roelen, Doris Rudolfs-Terfurth (Hrsg.): Der Wiederaufbau der Stadt Wesel, S. 277f.
  4. Stichtag: März 1978 - Umzug des ehemaligen Jungengymnasiums, heute Konrad-Duden-Gymnasium, in das Schulzentrum Wesel-Nord (wesel.de)
  5. Chronik des Amtsgerichts Wesel (ag-wesel.nrw.de)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.