Amtsgericht Tübingen

Das Amtsgericht Tübingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sieben Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Tübingen.

Amts- und Landgericht Tübingen
Gebäuderückseite

Gerichtssitz und -bezirk

Sachlich zuständig ist das Amtsgericht für alle erstinstanzlichen Zivil-, Familien- und Strafsachen. Zugleich ist es auch zuständig für alle Insolvenzsachen aus dem Gerichtsbezirk. Das Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister ist hingegen beim Amtsgericht Stuttgart konzentriert.[1]

Der Gerichtsbezirk umfasst die Städte und Gemeinden Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, Gomaringen, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Mössingen, Nehren, Ofterdingen und Tübingen.[2]

Das Landgericht Tübingen ist dem Amtsgericht Tübingen übergeordnet und ist im selben Gebäude. Zuständige Staatsanwaltschaft ist die Staatsanwaltschaft Tübingen.

Gebäude

Vor mehr als 100 Jahren befand sich das Amtsgericht in der Neckarhalde 30b. Der Platz wurde jedoch zu klein und so wurde 1903 in der Doblerstraße mit dem Bau eines gemeinsamen Justizgebäudes begonnen. Gebaut wurde in den Formen der Neorenaissance. Am 9. Oktober 1905 wurde das Gebäude feierlich eingeweiht. Die Baukosten betrugen damals mehr als eine Million Mark. Alle Tübinger Justizbehörden wurden dort untergebracht und nahmen am 16. Oktober 1905 den Dienstbetrieb auf.[3]

Heute befindet sich das Gericht gemeinsam mit dem Landgericht Tübingen noch immer im Justizgebäude in der Doblerstraße 14. Staatsanwaltschaft, Notariat und Grundbuchamt sind ausgelagert.

Einzelnachweise

  1. Zuständigkeiten. Orts- und Gerichtsverzeichnis, 12. April 2012
  2. Bezirk. Amtsgericht Tübingen, 12. April 2012
  3. Gebäude. Landgericht Tübingen, 4. April 2012

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.