Amtsgericht Lübeck

Das Amtsgericht Lübeck ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist eines von 22 Amtsgerichten des Landes Schleswig-Holstein.

Lübecker Gerichtshaus, Gebäude des Amtsgerichts Lübeck

Gerichtssitz und -bezirk

Gerichtsbezirke der dem LG Lübeck nachgeordneten Amtsgerichte
  • AG Oldenburg in Holstein
  • AG Eutin
  • AG Lübeck
  • AG Ahrensburg
  • AG Ratzeburg
  • AG Reinbek
  • AG Schwarzenbek
  • Das Gericht hat seinen Sitz in der Hansestadt Lübeck.[1]

    Der Gerichtsbezirk umfasst das Gebiet der folgenden Städte und Gemeinden.[2]

    Bis 2008 gehörten zum Gerichtsbezirk Groß Grönau und Krummesse. Seither gehört Groß Grönau zum Bezirk des Amtsgerichts Ratzeburg. Der Lübecker Ortsteil von Krummesse als Teil von Lübeck-St. Jürgen blieb im Lübecker Gerichtsbezirk. Der zum Amt Berkenthin gehörende Teil Krummesses ging in die Zuständigkeit des Amtsgerichts Ratzeburg über.

    Zentrales Mahngericht auch für den Gerichtsbezirk Lübeck ist seit 2006 das Amtsgericht Schleswig.

    Leitung

    Beim Amtsgericht Lübeck handelt es sich um ein Präsidialgericht,[3] was bedeutet, dass die Leitung anstatt durch einen Direktor durch einen Präsidenten erfolgt. Präsident des Amtsgerichts ist seit 1. Januar 2016 Carsten Löbbert als Nachfolger von Dirk Stojan, der Ende September 2015 in den Ruhestand gegangen war.[4]

    Gerichtsgebäude

    Gebäude des Amtsgerichts Lübeck
    Jerusalemsberg 8
    Glashüttenweg 44–48

    Das Gericht ist aufgrund von seit dem 1. August 2017 andauernden Sanierungsarbeiten am Lübecker Gerichtshaus Am Burgfeld 7 auf zwei weitere Außenstellen verteilt.[5] Das Registergericht, das für den gesamten Bezirk des Landgerichts Lübeck zuständig ist, befindet sich unter der Anschrift Jerusalemsberg 8. Eine weitere Außenstelle befindet sich unter der Anschrift Glashüttenweg 44-48.

    Übergeordnete Gerichte

    Dem Amtsgericht übergeordnet ist das Landgericht Lübeck.[6] Als Präsidialgericht ist es in seiner Verwaltung jedoch selbständig. Im weiteren Instanzenzug sind das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht in Schleswig und der Bundesgerichtshof in Karlsruhe übergeordnet.

    Entscheidungen

    Zu den Verfahren, mit denen das Amtsgericht erstinstanzlich befasst war, gehörte der so genannte Cannabis-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts.

    Lübecker Praxis

    In Verfahren des Sorge- und Umgangsrechts wendet das Gericht in Anlehnung an das Cochemer Modell die „Lübecker Praxis“ an, in der Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen, Rechtsanwälte und Familienrichter kooperieren. Ziel ist das Wohl des Kindes und der Erhalt des Kontaktes zu beiden Elternteilen.[7]

    Richter

    Siehe auch

    Commons: Amtsgericht Lübeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. § 2 des Landesjustizgesetzes (LJG) vom 17. April 2018, GVOBl. 2018, 231, ber. 441.
    2. IV. Nr. 3 der Anlage 1 zu § 30 Abs. 1 LJG.
    3. § 8 Abs. 1 S. 1 f. LJG.
    4. Torsten Teichmann: Das Amtsgericht hat wieder einen Präsidenten. In: Lübecker Nachrichten, 31. Dezember 2015, S. 17
    5. Amtsgericht Lübeck. Außenstellen. Landesportal Schleswig-Holstein, abgerufen am 8. August 2018.
    6. § 31 Abs. 2 S. 2 Nr. 4 lit. c LJG.
    7. Konzept zur „Lübecker Praxis“ in gerichtlichen Sorge- und Umgangsrechtsverfahren (PDF-Datei)

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.