Amtsgericht Brandenburg an der Havel

Das Amtsgericht in Brandenburg an der Havel ist für die Angelegenheiten der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel sowie großer Teile des Landkreises Potsdam-Mittelmark zuständig.

Das Amtsgericht Brandenburg in einem ehemaligen Kasernengebäude an der Magdeburger Straße

Gerichtssitz und -bezirk

Der Sitz des Gerichts ist Brandenburg an der Havel; sein Gerichtsbezirk ist die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel sowie große Teile des Landkreises Potsdam-Mittelmark (ehemaliger Kreis Brandenburg).

Geschichte

Das Amtsgericht befindet sich in einem Gebäude, welches zu einem Kasernenkomplex gehört, der zunächst von der Wehrmacht, anschließend bis 1992 von der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland genutzt wurde. Nach dem Abzug der russischen Truppen wurden die ehemaligen Kasernen umfangreich saniert. Neben dem Amtsgericht zogen verschiedene kommunale und Landesbehörden wie das Finanzamt, das Grundbuchamt und Amt für Immissionsschutz auf das Gelände. Eine unmittelbar benachbarte historische Kürassierkaserne, welche von der Nationalen Volksarmee genutzt wurde, ist unter anderem Standort der Technischen Hochschule Brandenburg.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.