Amine Noua

Amine Noua (* 7. Februar 1997 in Lyon) ist ein französischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Amine Noua
Spielerinformationen
Geburtstag 7. Februar 1997 (25 Jahre und 20 Tage)
Geburtsort Lyon, Frankreich
Größe 202 cm
Position Power Forward
Vereine als Aktiver
2015–2021 Frankreich ASVEL Lyon-Villeurbanne
seit 2021 Andorra Bàsquet Club Andorra
Nationalmannschaft1
2017–2019 Frankreich Frankreich 7 Spiele[1]
1Stand: 14. August 2021

Laufbahn

Noua wurde als Sohn einer algerischen Mutter und eines marokkanischen Vaters im französischen Lyon geboren. Er begann seine Basketballvereinskarriere bei AL Venissieux Parilly Basket im Lyoner Vorort Vénissieux.[2] Noua wurde anschließend im Jugendbereich des Erstligisten ASVEL Lyon-Villeurbanne gefördert.[3] Zu seinen Stärken gehören neben Beweglichkeit und Athletik auch ein guter Distanzwurf.[4] Seine ersten Kurzeinsätze in der ersten französischen Liga erhielt Noua im Spieljahr 2015/16, als er mit ASVEL den Meistertitel holte. Seinen Durchbruch schaffte er 2017/18, als er in 32 Hauptrundenspielen im Durchschnitt 11 Punkte sowie 4,7 Rebounds erzielte.[5] Zum Gewinn des französischen Meistertitels in der Saison 2018/19[6] trug er im Mittel 9,8 Punkte sowie 3,7 Rebounds pro Begegnung bei.[5] 2021 wurde er mit der Mannschaft französischer Meister und Pokalsieger.[7] Im Sommer 2021 zog es ihn ins Ausland, er nahm ein Angebot von Bàsquet Club Andorra (Liga ACB) an.[8]

Nationalmannschaft

Noua nahm mit den französischen Juniorenauswahlmannschaften an der U16-Europameisterschaft 2013, an der U17-WM 2014 sowie den U20-EM-Turnieren 2016 und 2017 teil.[9] Bei der U17-WM m Jahr 2014 war er mit 18,7 Punkten pro Spiel viertbester Korbschütze aller teilnehmenden Spieler.[10] Bei der U20-EM 2017 gewann er mit Frankreich Bronze.[11]

Im November 2017 wurde er erstmals ins Aufgebot der Herrennationalmannschaft berufen.[12]

Einzelnachweise

  1. Länderspiel-Statistiken
  2. Djamel Younsi: Amine Noua, déjà tout d’un grand. In: Expressions. 22. März 2017, abgerufen am 15. Juni 2019.
  3. BasketActu.com: Amine Noua rempile avec l’ASVEL. 6. Juli 2018, abgerufen am 15. Juni 2019 (französisch).
  4. Basket: Amine Noua, l'enfant de Villeurbanne, vise toujours plus haut. 12. Juni 2019, ISSN 0242-6056 (la-croix.com [abgerufen am 15. Juni 2019]).
  5. Statistiques Joueur | LNB.fr. Abgerufen am 15. Juni 2019.
  6. L'ASVEL championne de France pour la 19e fois. 25. Juni 2019, abgerufen am 1. Juli 2019.
  7. Basket. L’Asvel s’impose face à Dijon et remporte son 20e titre de champion. In: ouest-france.fr. 26. Juni 2021, abgerufen am 26. Juni 2021 (französisch).
  8. Amine Noua passe de Villeurbanne à Andorre. In: L'Équipe. Abgerufen am 8. Juli 2021 (französisch).
  9. Amine Noua profile, Basketball Champions League 2017. Abgerufen am 15. Juni 2019.
  10. archive.fiba.com: 2014 FIBA U17 World Championship for Men: France. Abgerufen am 15. Juni 2019.
  11. TEAM FRANCE BASKET. Abgerufen am 15. Juni 2019.
  12. Amine NOUA en Équipe de France ! In: LDLC ASVEL. 16. November 2017, abgerufen am 15. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.