American Academy in Rome

Die American Academy in Rome ist eine bedeutende US-amerikanische Kultureinrichtung in Rom.

Hauptgebäude (Villa Aurelia) der American Academy in Rome

Sie entstand 1913 aus der Vereinigung der American School of Architecture in Rom (gegründet 1894) und der American School of Classical Studies in Rome (gegründet 1895). Ihr Sitz mit zehn Gebäuden, zu denen auch die Villa Aurelia gehört, befindet sich auf dem Gianicolo, dem höchsten Hügel Roms, in einem historischen Gartengelände von etwa 4,5 Hektar. Die Akademie richtet wissenschaftliche Tagungen und Konferenzen aus sowie Lesungen und Ausstellungen ihrer Stipendiaten.

Rompreis (Rome Prize)

Für junge Geisteswissenschaftler und Künstler schreibt die American Academy jährlich 30 Stipendien aus, die mit Studienaufenthalten in Rom von 6 Monaten bis zu 2 Jahren verbunden sind. Damit werden herausragende Talente gefördert in den Sparten Klassische Antike, Geschichte und Kunst des Mittelalters und der Renaissance, Architektur, Landschaftsarchitektur, Denkmalpflege, Design, Modernes Italien, Literatur, Musik, Bildende Künste.

Direktoren der American School of Classical Studies in Rome

Direktoren der American Academy

Siehe auch

Literatur

  • Lucia Valentine, Alan Valentine: The American Academy in Rome 1894–1969. University Press of Virginia, Charlottesville VA 1973, ISBN 0-8139-0444-7.
  • Fikret K. Yegül: Gentlemen of instinct and breeding. Architecture at the American Academy in Rome 1894–1940. Oxford University Press, New York NY u. a. 1991, ISBN 0-19-506349-X.
Commons: American Academy in Rome – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.