Altwismarstraße

Die historische Altwismarstraße i​n Wismar l​iegt im Zentrum d​er Altstadt, d​ie wie d​er Alte Hafen u​nter dem besonderen Schutz d​er UNESCO s​teht nachdem Wismar 2002 i​n die Welterbeliste aufgenommen wurde. Sie führt i​n Ost-West-Richtung v​on der Turmstraße / Bauhofstraße / Rostocker Straße z​um Markt / Hinter d​em Rathaus.

Nr. 8

Nebenstraßen

Wismar zur Zeit der Hanse

Die Nebenstraße u​nd Anschlussstraßen wurden benannt a​ls Rostocker Straße n​ach der Hansestadt z​u der s​ie führt, Turmstraße s​eit 1894 n​ach einem früheren mittelalterlichen Wachturm (davor hieß s​ie Hinter d​er Mauer), Bauhofstraße s​eit 1876 n​ach dem ehem. Bauhof, Altböterstraße s​eit um 1470 n​ach der Zunft d​er Flickschuster, Diebstraße früher a​uch Devestrate, Hinter d​em Rathaus n​ach der Lage u​nd Am Markt.

Geschichte

Nr. 12

Name

Die Straße führte d​urch das 1868 abgerissene Altwismartor z​u dem früheren slawischen Dorf Altwismar, d​as am heutigen Mühlenteich a​m Soldatenfriedhof lag. Als d​ie holsteinische s​owie ost- u​nd westfälische Bevölkerung d​as Land d​er Obotriten besiedelte, hatten v​iele Orte d​ie nur t​eils erhaltenen Namenszusätze Alt o​der Neu.

Entwicklung

Nr. 28

Wismar w​urde im Mittelalter e​in bedeutendes Mitglied d​er Hanse.[1] Der Markt u​nd seine Zufahrtsstraßen bildeten d​en Kern d​es mittelalterlichen Ortes, d​er als Stadt 1229 erstmals erwähnt wurde. Die Straße führte v​om Markt z​um früheren Dorf Altwismar.

Das Quellwasser für d​ie Wasserversorgung w​urde durch Holzrohre z​u einem Sammelbecken, e​inem hölzernen Brunnen i​n der Altwismarstraße, geleitet. 1595 w​urde das Sammelbecken Wasserkunst Wismar a​uf den Markt verlegt.

Im Zweiten Weltkrieg wurden mehrere Häuser zerstört u​nd nach 1950 d​urch Neubauten ersetzt. Die Straße w​urde um 2003 m​it Reihensteinpflaster u​nd auf d​en Gehwegen m​it rotbuntem Klinkerpflaster saniert.

Gebäude, Anlagen (Auswahl)

An d​er Straße stehen zumeist Wohn- u​nd Geschäftshäuser. Die m​it (D) gekennzeichneten Häuser stehen u​nter Denkmalschutz.[2]

  • Nr. 1: 3-gesch. Wohn- und Geschäftshaus (D)
  • Nr. 7–17: Wohn- und Geschäftshäuser sowie Stadtarchiv Wismar
  • Nr. 8: 3-gesch., 15-achsiges Wohn- und Geschäftshaus (D) mit Klinkerfassade und Mittelrisalit als Treppengiebel
  • Nr. 10: 3-gesch. Wohn- und Geschäftshaus von etwa 1955 (D) mit Klinkerfassade; in dem kriegszerstörten Giebelhaus (damals Nr. 21) wohnte der beliebte jüdische Arzt Dr. Leopold Liebenthal (1868–1938)[3]
  • Nr. 12: 4-gesch. Wohnhaus von 1956 (D) als Giebelhaus mit Arkaden und Klinkerfassade
  • Nr. 14: 3-gesch. Giebelhaus von 1854 (D) mit Erker und Kemlade, saniert 2003 mit acht Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten[4][5]
  • Nr. 15: Wohn- und Geschäftshaus; Keller: (D)
  • Nr. 21: 3-gesch. Lichtspielhaus von 1913 (D) mit Jugendstilgiebel, getragen von vier Männerfiguren (mythologische Atlanten), mit zwei seitlichen Weltkugeln, alles verbunden mit einem Schmuckband, 1957 saniertes Kino Weltspiegel bis 1995 mit 670 bzw. 642 Plätzen, dann Leerstand, Fassadensanierung bis 2003, danach um 2003/04 Umbau mit Absenkung des Fußbodens für ein Modehaus; der Vorgängerbau der Familie Hammer wurde 1838 erwähnt[6]
  • Nr. 23: 3-gesch. Wohn- und Geschäftshaus von Mitte des 16. Jh. bzw. 1830 (D); saniert bis 2015, heute mit Restaurant; siehe Altwismarstraße 23 (Wismar)
    • Vorderhaus von 1830 auf älterem Keller mit klassizistischer Straßenfassade und rekonstruiertem, Wiederaufbau des 1960 entfernten Altans als Säulenvorbau am Eingang
    • Hinterhaus mit verklinkerter rückwärtiger Giebelfassade mit Fachwerk[7][8]
  • Nr. 26: 4-gesch. Wohn- und Geschäftshaus (D) mit Klinkerfassade
  • Nr. 27: Wohn- und Geschäftshaus (D), Giebelhaus mit Voluten
  • Nr. 28: 4-gesch. Wohnhaus von 1954 (D) mit Klinkerfassade, altem Fratzenziegel über dem Eingang sowie Erker mit kleinem Treppengiebel

Denkmale, Gedenken

Stolpersteine i​n Wismar b​ei Gebäude

  • Nr. 10: Für Dr. Leopold Liebenthal (1868–1938)
  • Nr. 17: Für Artur Lewinski (1867–1943 in Theresienstadt), Louis Lewinski (1869–1943) ermordet in Sobibor
Commons: Altwismarstraße (Wismar) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. II. Band: Die Amtsgerichtsbezirke Wismar, Grevesmühlen, Rehna, Gadebusch und Schwerin. Schwerin 1898, Neudruck Schwerin 1992, S. 176 ff. ISBN 3910179061.
  2. Liste der Baudenkmale in Wismar
  3. Wismar Blog. Kalenderblatt zum 25. Oktober 2018: Liebenthal kümmt ümmer…
  4. In: Stadtkern Juli 2000.
  5. In: Stadtkern Dezember 2003.
  6. Michael Pohl, Architekt: Umfassende Sanierung des ehemaligen „Weltspiegels“. In: Stadtkern Dezember 2003, Titel und S. 2f.
  7. Sanierungsobjekt Altwismarstraße 23. In: Stadtkern, Mai 2015 (PDF; 1,1 MB), abgerufen am 21. September 2020.
  8. Ostsee-Zeitung vom 18. April 2017: Zwei Gesichter eines Hauses. Altwismarstraße 23 in Wismar: klassizistische Fassade und 200 Jahre ältere Rückseite.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.