Altes Hauptgebäude der Technischen Hochschule Darmstadt

Das alte Hauptgebäude der Technischen Hochschule Darmstadt ist ein Bauwerk in Darmstadt.

Altes Hauptgebäude der Technischen Hochschule Darmstadt

Altes Hauptgebäude der Technischen Hochschule Darmstadt (2007)

Daten
Ort Darmstadt
Architekt Heinrich Wagner
Bauherr Technische Hochschule Darmstadt
Baustil Historismus
Baujahr 1893–1895
Koordinaten 49° 52′ 37,2″ N,  39′ 23,5″ O

Architektur und Geschichte

Das alte Hauptgebäude der Technischen Hochschule Darmstadt wurde in den Jahren 1893 bis 1895 nach Plänen des Architektur-Professors Heinrich Wagner erbaut. Das Bauwerk mit zwei Flügeln ist streng symmetrisch aufgebaut. Es wird durch einen Mittelrisalit und Eckrisaliten vertikal unterteilt. Wegen des Bauplatzzuschnitts ist die Symmetrie durch den kürzeren Ostflügel leicht gestört. Das in der Mitte der Nordfassade angeordnete Eingangsportal mit davor liegender großer Freitreppe wird von zwei wappenhaltenden Löwen bekrönt. Über dem Kranzgesims des Mittelrisalits ruht ein von vier Säulen getragenes Tympanon mit einer aus fünf Figuren bestehenden Gruppe.

Die Figurengruppe wurde nach einem Entwurf des Stuttgarter Bildhauers Bausch ausgeführt. Die Mittelfigur stellt die Minerva, einen Lorbeer haltend, auf einem Thron dar. Zur Rechten der Minerva wird die Ingenieurskunst in Gestalt einer edlen, ein Tunnel-Modell haltenden Frau dargestellt. Rechts daneben wird die Geometrie, ein über einen Globus gebeugten Mann mit Messinstrumenten dargestellt. Zur Linken der Minerva wird die Baukunst als eine auf ein Seitenkapitell sich stützende Frauengestalt dargestellt. Links daneben wird die Mechanik als ein am Amboss schmiedender Jüngling dargestellt.

Zwischen den Fenstern des Nordflügels befinden sich Porträts von Persönlichkeiten aus Forschung und Wissenschaft.

Bei einem Luftangriff im Jahre 1944 wurde das Bauwerk teilweise zerstört. In der Nachkriegszeit wurden der Nord- und der Ostflügel des Gebäudes um ein Geschoss aufgestockt. Der westliche Seitenflügel war fast vollständig zerstört; er wurde durch einen Neubau ersetzt. Das Bauwerk wird von einem schiefergedeckten Dach bekrönt.

Von der alten Innenausstattung sind nur noch wenige Teile erhalten: Die gemusterten Terrazzoböden und das Haupttreppenhaus mit Granitstufen, sowie Säulen und gusseisernem Geländer.

Denkmalschutz

Aus architektonischen und stadtgeschichtlichen Gründen ist das alte Hauptgebäude der Technischen Hochschule Darmstadt ein Kulturdenkmal.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.