Alpenbach (Ruhr)

Der Alpenbach ist ein linksseitiger Zufluss der unteren Ruhr (GWKZ 276 9912).

Alpenbach
Renaturierter Abschnitt des Alpenbachs kurz vor seiner Mündung in die Ruhr

Renaturierter Abschnitt des Alpenbachs kurz vor seiner Mündung in die Ruhr

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2769912
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Ruhr Rhein Nordsee
Quelle bei Schloss Landsberg[1]
51° 21′ 25″ N,  55′ 25″ O
Mündung im Mülheimer Ortsteil Mintard in die Ruhr
51° 22′ 35″ N,  54′ 25″ O

Länge 3,2 km[1]
Einzugsgebiet 3,695 km²[1]
Abfluss[1]
AEo: 3,695 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
4 l/s
45 l/s
12,2 l/(s km²)

Geographie

Verlauf

Der Alpenbach beginnt bei Schloss Landsberg[2] und fließt nördlich parallel der August-Thyssen-Straße auf Essener Stadtgebiet weiter nach Mintard. Er nimmt das Wasser des Rodenbuschbachs und des Landsberger Grabens auf. Er mündet nach einer Länge von 3,2 km beim Mintarder Wasserbahnhof in Mintard, Mülheim, bei Flusskilometer 20,7 in die Ruhr.

Zuflüsse

  • Landsberger Graben (links), 1,7 km
  • Allenbruchs Bach (links), 0,7 km
  • Rodenbusch Bach (links), 1,3 km

Renaturierung

Die Stadt Mülheim an der Ruhr renaturiert den Bach.[3][4]

Commons: Alpenbach (Ruhr) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
  2. NAT Kurzinfo-Alpenbach-2018-10.pdf. (PDF; 275 kB) In: alpenverein-muelheim.de. 8. Oktober 2018, abgerufen am 24. April 2020.
  3. Übersichtsplan Alpenbach. (PDF; 424 kB) Stadt Mülheim an der Ruhr, 27. Januar 2015, abgerufen am 24. April 2020.
  4. Bettina Kutzner: Ein Bach wird umgebaut. In: derwesten.de. 1. August 2015, abgerufen am 24. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.