AlpTransit Gotthard

Die AlpTransit Gotthard AG (ATG) ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Bundesbahnen mit Sitz in Luzern und Aussenstellen in Altdorf UR (bis März 2019), Sedrun (bis Dezember 2017), Faido (bis Juli 2016) und Bellinzona.

AlpTransit Gotthard AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1998
Sitz Luzern, Schweiz Schweiz
Leitung Dieter Schwank
(CEO)[1]
Werner Marti
(VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl 80 / 72 FTE (1. Januar 2021)
Branche Bauunternehmen
Website www.alptransit.ch

Das Unternehmen wurde mit Beschluss des SBB-Verwaltungsrates vom 7. November 1997 aus den SBB ausgegliedert.[2] Das Unternehmen wurde im Mai 1998 aktiv. Sein Zweck ist, die Gotthardachse, das Kernstück der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale zu bauen. Die Gesellschaft ist als Bauherr gegenüber dem Bund verantwortlich für die Einhaltung der Termine und Kosten.

Die AlpTransit Gotthard AG kümmert sich um Studien, Planung, Ausschreibeverfahren, Vergaben, Bauaufsicht und Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit Projektierung und Bau des Gotthard- sowie des Ceneri-Basistunnels und deren Zufahrtsstrecken. Der Gotthard-Basistunnel wurde 2016 in Betrieb genommen, der Ceneri-Basistunnel 2020.

Vorsitzender der Geschäftsleitung ist Dieter Schwank.

Einzelnachweise

  1. AlpTransit Gotthard AG: Geschäftsleitung
  2. Meldung Aktuelles in Kürze. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 5/1998, ISSN 1421-2811, S. 207
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.