Alfred Ndyenge
Alfred „Alfie“ Ndyenge (* 21. Januar 1983 in Tsumeb, Südwestafrika)[3], bekannt als Black Panther, ist ein ehemaliger namibischer Fußballspieler und ehemaliger Nationalspieler seines Heimatlandes.
| Alfred Ndyenge | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Alfred Ndyenge | |
| Geburtstag | 21. Januar 1983 | |
| Geburtsort | Tsumeb, Südwestafrika | |
| Größe | 1,78 m | |
| Position | Hängende Spitze | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| Robber Chanties FC | ||
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2006–2007 | Alfreton Town FC | |
| 2007 | FC Chesterfield | |
| 2007–2008 | FC Bolsover | |
| 2008 | Nordvärmland FF | 3 (0) |
| 2009 | Chief Santos | |
| 2009–2010 | Civics FC | 12 (3)[1] |
| 2010–2011 | SK Windhoek | 13 (4)[2] |
| 2011 | Ramblers FC | |
| 2012 | Southern Samity | |
| 2013–2014 | Ramblers FC | |
| 2014–2015 | Chief Santos | |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
| 2010–2011 | Namibia | 3 (0) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Karriereende 2 Stand: Karriereende | ||
Er studierte zwischen 2005 und Dezember 2006 für achtzehn Monate an dem renommierten Chesterfield College in England.[4] Seit 2021 bringt er Sportmode auf den Markt.[5]
Karriere
Ndyenge begann seine Profi-Karriere beim britischen Fußballverein Alfreton Town FC[6] und später beim FC Chesterfield.[7] Es folgte danach eine kurze Periode bei Bolsover Town und anschließend in Schweden bei Nordvärmland FF.[8] Nach seinem Europa-Aufenthalt in Derbyshire wechselte er zurück in sein Heimatland zu Chief Santos.[9] 2009 ging er zum Civics FC und anschließend im Sommer 2010 zum Sport Klub Windhoek.[10] Am 12. September 2011 unterzeichnete er mit den Ramblers.[11] Nach drei Monaten mit den Ramblers bekam er ein Angebot von Five Star Southern Samity aus Kalkutta und unterschrieb am 9. Januar 2012 einen Vertrag in der Second Division I-League.[12] Er wechselte zum Karriereende 2014 zu den Chief Santos in seiner Heimatstadt.
Ndyenge war 2010 und 2011 Spieler für die namibische Fußballnationalmannschaft und nahm an drei Länderspielen teil.
Weblinks
- Alfred Ndyenge in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
- Namibia 2009/10 - RSSSF.com
- Namibia 2010/11 - Soccerking.co.uk
- Chesterfield/Tsumeb link – update (Memento vom 17. April 2008 im Internet Archive)
- WORKING TOGETHER (Memento vom 14. Oktober 2011 im Internet Archive) (PDF; 266 kB)
- A Dream Come True for 6mo9 Sportswear. The Namibian, 23. Juli 2021.
- Chesterfield College bids a fond farewell to exchange student Alfred Ndyenge (Memento vom 31. Mai 2008 im Internet Archive)
- Nya spelare till Nordvärmland | Värmlands Folkblad (Memento vom 21. Februar 2016 im Internet Archive)
- Smålands FF — Matchinformation: Nordvärmland FF - Strömtorps IK (Memento vom 10. September 2012 im Internet Archive)
- News - Chesterfield College
- Cymot SKW Premierleague Team: Der Kader / The Squad
- Namibia/South Africa: Pirates to Face Stars in League Opener
- Ndyenge nach Indien – Nekundi zum Probetraining bei Jomo Cosmos