Alfalfa County

Das Alfalfa County[1] ist ein County im US-Bundesstaat Oklahoma. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 hatte das County 5.642 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 2,5 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Cherokee, das nach dem gleichnamigen nordamerikanischen Indianervolk benannt wurde.


Alfalfa County Courthouse
Verwaltung
US-Bundesstaat: Oklahoma
Verwaltungssitz: Cherokee
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Courthouse
300 S. Grand Avenue
Cherokee, OK 73728-2548
Gründung: 16. Juli 1907
Gebildet aus: Woods County
Vorwahl: 001 405
Demographie
Einwohner: 5642  (2010)
Bevölkerungsdichte: 2,51 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 2283 km²
Wasserfläche: 38 km²
Karte
Karte von Alfalfa County innerhalb von Oklahoma

Geographie

Das County liegt im Nordwesten von Oklahoma, grenzt im Norden an Kansas und hat eine Fläche von 2283 Quadratkilometern, wovon 38 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt an folgende Countys:

Barber County
(Kansas)
Harper County
(Kansas)
Woods County Grant County
Major County Garfield County

Geschichte

William H. Murray

Das Alfalfa County wurde am 16. Juli 1907 aus Teilen des Woods County gebildet. Benannt wurde es nach William „Alfalfa Bill“ Murray (1869–1956), einem Präsidenten der Verfassunggebenden Versammlung ("Constitutional Convention") und späteren Gouverneur von Oklahoma. Am 16. September 1893 wurde das Gebiet zur Besiedlung freigegeben.

Zwölf Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 20. Mai 2018).[2]

Demografische Daten

Bevölkerungswachstum
Census Einwohner ± in %
1910 18.138
1920 16.253 −10,4 %
1930 15.228 −6,3 %
1940 14.129 −7,2 %
1950 10.699 −24,3 %
1960 8445 −21,1 %
1970 7224 −14,5 %
1980 7077 −2 %
1990 6416 −9,3 %
2000 6105 −4,8 %
2010 5642 −7,6 %
1910–1990[3] 2000[4] 2010[5]
Alterspyramide des Alfalfa County (2000)

Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Alfalfa County 6.105 Menschen in 2.199 Haushalten und 1.482 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 3 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 89,42 Prozent Weißen, 4,19 Prozent Afroamerikanern, 2,74 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,11 Prozent Asiaten, 0,05 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 1,38 % stammten aus anderen ethnischen Gruppen und 2,11 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 2,9 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung, die verschiedenen der genannten Gruppen angehörten.

Von den 2.199 Haushalten hatten 26,9 Prozent Kinder unter 18 Jahre, die im Haushalt lebten. 59,3 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 5,7 Prozent waren allein erziehende Mütter. 32,6 Prozent waren keine Familien, 31,0 Prozent waren Singlehaushalte und in 17,6 Prozent der Haushalte lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die durchschnittliche Haushaltsgröße lag bei 2,29 und die durchschnittliche Familiengröße bei 2,86 Personen.

19,4 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 6,4 Prozent zwischen 18 und 24, 28,7 Prozent zwischen 25 und 44, 25,2 Prozent zwischen 45 und 64 und 20,4 Prozent waren 65 Jahre oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 42 Jahre. Auf 100 weibliche kamen statistisch 131,0 männliche Personen. Auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen 142,0 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 30.259 USD und das durchschnittliche Einkommen einer Familie betrug 35.000 USD. Männer hatten ein durchschnittliches Einkommen von 24.067 USD gegenüber den Frauen mit 17.944 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 14.704 USD. 11,8 Prozent der Familien und 13,7 Prozent der Bevölkerung lebten unterhalb der Armutsgrenze.[6]

Städte und Gemeinden

  • Aline
  • Amorita
  • Burlington
  • Byron
  • Carmen
  • Cherokee
  • Goltry
  • Helena
  • Ingersoll
  • Jet
  • Lambert

Einzelnachweise

  1. Alfalfa County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey. Abgerufen am 22. Februar 2011
  2. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 20. Mai 2018.
  3. Auszug aus Census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011
  4. Auszug aus factfinder.census.gov@1@2Vorlage:Toter Link/factfinder.census.gov (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 28. Februar 2011
  5. United States Census 2010 Abgerufen am 1. August 2011
  6. Alfalfa County, Oklahoma@1@2Vorlage:Toter Link/factfinder.census.gov (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov
Commons: Alfalfa County, Oklahoma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.