Alf – Erinnerungen an Melmac

Alf – Erinnerungen an Melmac (Originaltitel: ALF: The Animated Series) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die von 1987 bis 1989 auf dem US-Fernsehsender NBC lief. Gordon Shumway alias Alf ist der Protagonist der Zeichentrickserie.

Fernsehserie
Titel Alf – Erinnerungen an Melmac
Originaltitel ALF: The Animated Series
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1987–1989
Produktions-
unternehmen
DiC Entertainment,
Saban Entertainment,
Lorimar-Telepictures,
Alien Productions
Länge 22 Minuten
Episoden 26 in 2 Staffeln
Genre Comedy, Zeichentrick
Idee Tom Patchett,
Paul Fusco
Musik Haim Saban,
Shuki Levy
Erstausstrahlung 26. September 1987 (USA) auf NBC
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
14. Februar 1990 auf Sat.1
Synchronisation

Hintergrund

Die Zeichentrickserie Alf – Erinnerungen an Melmac ist als Prequel zur Fernsehserie Alf entwickelt worden und zeigt sein ursprüngliches Leben auf seinem Heimatplaneten Melmac. ALF ist eine Abkürzung für Alien Life Form (Deutsch: Außerirdische Lebensform). Der Hauptprotagonist heißt auf seinem Heimatplaneten Melmac Gordon Shumway. Von seinen Freunden, Rick und Skip, wird er auch Gordo genannt. Im englischen Original wird jede Episode von dem “realen” Alf eingeleitet und beendet, indem er Fanpost vorliest, in der er die Fragen beantwortet, wie einst sein Leben auf Melmac war.

In Deutschland war lediglich die Folge Drei Männer und ein Boot als VHS erhältlich.

Besetzung und Synchronisation

Das Dialogbuch, sowie die Dialogregie übernahm Siegfried Rabe, welcher bereits für Serien wie Alf, Die Simpsons und Es war einmal … der Mensch in gleicher Funktion verantwortlich war.

Rolle Englischer Synchronsprecher Deutscher Synchronsprecher
Gordon Shumway / ALF Paul Fusco Tommi Piper
Augie Paulina Gillis Sabine Bohlmann
Bob Thick Wilson Gernot Duda
Curtis Michael Fantini Dirk Meyer
Flo Peggy Mahon Dagmar Heller
Larson Petty Thick Wilson Fred Maire (1. Stimme)
Horst Raspe (2. Stimme)
Skip Rob Cowan Gudo Hoegel

Episodenliste

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.