Alexander Wladimirowitsch Kowaljow

Alexander Wladimirowitsch Kowaljow (russisch Александр Владимирович Ковалёв; * 2. März 1975 in Belaja Kalitwa, Oblast Rostow, Sowjetunion) ist ein russischer Kanute.

Alexander Kowaljow
Voller Name Alexander Wladimirowitsch Kowaljow
Nation Russland Russland
Geburtstag 2. März 1975
Geburtsort Belaja Kalitwa, Sowjetunion Sowjetunion
Größe 170 cm
Gewicht 70 kg
Beruf Kanute
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Canadier
Nationalkader seit 1997
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 1 ×
WM-Medaillen 3 × 1 × 2 ×
EM-Medaillen 0 × 3 × 4 ×
 Olympische Spiele
Silber Athen 2004 Zweier-Canadier 1000 m
Bronze Athen 2004 Zweier-Canadier 500 m
Kanu-Weltmeisterschaften
Gold Szeged 1998 C-2 1000 m
Gold Mailand 1999 C-2 1000 m
Bronze Mailand 1999 C-2 500 m
Bronze Posen 2001 C-4 500 m
Silber Gainesville 2003 C-2 1000 m
Gold Zagreb 2005 C-4 200 m
Kanu-Europameisterschaften
Bronze Posen 2000 C-2 500 m
Bronze Posen 2000 C-2 1000 m
Silber Mailand 2001 C-2 500 m
Bronze Mailand 2001 C-2 1000 m
Silber Posen 2004 C-2 1000 m
Silber Posen 2005 C-4 200 m
Bronze Posen 2005 C-2 500 m
Bronze Mailand 2008 C-4 500 m
 

Sportliche Karriere

Bei den Olympischen Spielen 2000 belegte Kowaljow zusammen mit Alexander Kostoglod[1] den 6. Platz im Zweier-Canadier über 500 Meter und den 4. Platz im Zweier-Canadier über 1000 Meter. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen gewann Kowaljow wieder mit Alexander Kostoglod die Silbermedaille im Zweier-Canadier über 1000 Meter hinter dem deutschen Duo Gille/Wylenzek und die Bronzemedaille im Zweier-Canadier über 500 Meter.

Bei den Weltmeisterschaften 1998 im ungarischen Szeged und bei den Weltmeisterschaften 1999 im italienischen Mailand gewann Kowaljow zusammen mit Kostoglod jeweils die Goldmedaille im Zweier-Canadier über 1000 Meter. Bei den Weltmeisterschaften 2005 in der kroatischen Hauptstadt Zagreb gewann er mit Kostoglod, Opalew und Krugljakow die Goldmedaille im Vierer-Canadier über 200 Meter.

Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Alexander Kostoglod in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
  2. Alexander Kowaljow auf infosport.ru (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.