Aldhibah

Aldhibah ist der Eigenname des Sterns ζ Draconis (Zeta Draconis). Aldhibah hat eine scheinbare Helligkeit von 3,17 mag und gehört der Spektralklasse B6 III an. Aldhibah ist rund 300 Lichtjahre von der Erde entfernt. Andere Bezeichnung: „Nodus I“.

Doppelstern
Aldhibah (ζ Draconis)
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Drache
Rektaszension 17h 08m 47,2s [1]
Deklination +65° 42 52,9 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 3,17 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex −0,12 [2]
U−B-Farbindex −0,43 [2]
R−I-Index −0,12 [2]
Spektralklasse B6 III [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−17,7 ± 0,3) km/s [3]
Parallaxe (9,93 ± 0,35) mas [4]
Entfernung (328 ± 12) Lj
(101 ± 4) pc  [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −1,85 mag [5]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil: (−20,43 ± 0,42) mas/a
Dekl.-Anteil: (+19,61 ± 0,51) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungζ Draconis
Flamsteed-Bezeichnung22 Draconis
Bonner DurchmusterungBD +65° 1170
Bright-Star-Katalog HR 6396
Henry-Draper-KatalogHD 155763
Hipparcos-KatalogHIP 83895
SAO-KatalogSAO 17365
Tycho-KatalogTYC 4210-1048-1
Weitere Bezeichnungen FK5 639 • IRAS 17086+6546 • WDS J17088+6543

1981 entdeckten G. A. Starikova und A. A. Tokovinin einen Begleiter bei einem Positionswinkel von 32,4° und mit einer Winkeldistanz von 0",046. Über den Begleiter ist wenig bekannt.[6]

Quellen

  1. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  5. aufgrund der scheinbaren Helligkeit und der Entfernung geschätzt
  6. Письма в Астрономический журнал, Bd. 7, Nov. 1981, S. 692–695, bibcode:1981SvAL....7..384S
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.